Home » Sonstiges » Spotify-Aufkauf: Google führte wohl Verhandlungen

23. Juli 2014

Sascha Boldt

Spotify-Aufkauf: Google führte wohl Verhandlungen

Ende 2013 soll Google Übernahmegespräche mit Spotify geführt haben. Der Zukauf soll aber aufgrund des hohen Kaufpreises von 10 Milliarden US-Dollar und Skepsis an dem Geschäftsmodell des Musikstreaming-Anbieters gescheitert sein.

spotify-logo-primary-horizontal-light-background-rgb

Google und Spotify wollten einen Bericht des Wall Street Journals nicht kommentieren. Eine Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht scheint die Gerüchte jedoch zu bestätigen. Demnach habe man Verhandlungen mit einem im Ausland ansässigen Unternehmen geführt, brach diese jedoch wieder ab. Während einer Finanzierungsrunde im Jahr 2013 bewertete man Spotify mit einem Wert von rund vier Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen selbst soll jedoch einen Kaufpreis von zehn Milliarden US-Dollar gefordert haben. Google aber visierte deutlich geringere Ausgaben an, zumal man dem Geschäftsmodell Spotifys  kritisch gegenüberstand. Laut recode.net besteht zudem die Möglichkeit, dass Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit, nicht aber über eine Übernahme geführt worden seien.

Sicher scheint aber: Google will im Bereich des Musik-Streaming stärkere Präsenz zeigen und ist damit nicht alleine. Erst gestern bezeichnete Tim Cook Musik als „Apples DNA“ und spielt damit auf den Beats-Zukauf an.

19 Gedanken zu „Spotify-Aufkauf: Google führte wohl Verhandlungen“

  1. Spotify soll schön selbstständig bleiben!! Die machen das momentan sehr gut. Sie sollen nicht so dumm wie die Whatsapp sein ;)
    • Die Abhängigkeit von den Streamingdiensten ist geringer, als beim Messenger(What’sApp), also ist es egal.
    • Was muss Google noch alles kaputtmachen? Nest, Oculus VR, Spotify? Die grauenhafte orwellianische Zukunftsdistopie wird anscheinend langsam aber sicher zur Realität. Bald kauft Google noch Facebook, aber ich nutze das (zum Glück noch nicht gezwungenermaßen) nicht.
    • Mein lieber Fred, Sorry, aber wenn Dir Spotyfy gefällt, warum sich über Google ärgern? Oder hat bei Dir das Marketing von Apple so stark in deinem Bewusstsein Einfluss genommen, dass Du keine Kontrolle über Dein Ego mehr hast. Merke: es sind Erziehungswissenschaftler, die die Firmen einstellen, um Leute wie Dich abhängig machen. Also, auuuuuufwaaaaaaachen!!!!!!
  2. Wir werden sowieso überall und komplett ausspioniert und sind teilweise selbst daran Schuld also regt euch nicht aus. Soll Google nur machen ich leber weiter wie bisher.
  3. So viel wie ich musik höre, zu hause im auto per blluetooth und sonst auch unterwegs, würde ich spotify als mein halbes leben bezeichnen ;D LASST EUCH ALSO NICHT AUFKAUFEN

Die Kommentare sind geschlossen.