Wie jedes Jahr findet pünktlich zur Sommerzeit Google’s Entwicklerkonferenz in San Francisco statt und überrascht oftmals mit unerwarteter Hard- oder Software. I/O steht hierbei entweder für "Innovation in the Open" oder aber für Input/Output.
Was man von der heute und morgen stattfindenden Veranstaltung erwarten könnte, haben wir im Folgenden für euch zusammengeschrieben. Es handelt sich dabei lediglich um Gerüchte und um keine offiziell bestätigten Ankündigungen. Ab 18 Uhr deutscher Zeit wissen wir mehr – dann findet die eigentliche Keynote am ersten Tag der I/O statt.
Betriebssystem für Kraftfahrzeuge
Gerüchten zufolge könnte Google auf der Entwicklerkonferenz ein eigenes Betriebssystem für Autos auf den Markt bringen. Google soll während der Präsentation auf ein praktisches Beispiel setzen und das System demnach live in einem Auto auf der Bühne vorstellen. Das Weltunternehmen will somit dem Apple CarPlay auf den Schlipps treten und den globalen Kraftfahrzeugmarkt erobern. Fahrzeugmarken wie Honda und Audi sollen für eine erfolgreiche Kooperation in Betracht gezogen werden.
Der Name des Google-eigenen OS für Autos soll den Namen Google Auto Link besitzen und auch die Bedienung des Smartphones über Steuerungseinheiten des Kraftfahrzeugs ermöglichen. Hierfür könnten beispielsweise mechanische Bedienelemente oder der Touchscreen im Armaturenbrett zur Hilfe gezogen werden.
Android 5.0
Eine neue Android-Version könnte ebenfalls angesprochen werden und Nutzern mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein neues Gerät der Nexus-Reihe bieten. Demnach wäre ein Nexus-Tablet denkbar, welches die Kennzahl 8 besitzen wird. Neue Smartphones sollen nicht vorgestellt werden, da die Zukunft mit dem Android-Silver-Programm geschrieben werden soll. Die Nexus-Reihe wird somit ab 2015 abgelöst werden.
Das kommende Nexus 8 Tablet könnte zwar auf der I/O vorgestellt werden, soll aber erst im Herbst dieses Jahres für Interessenten in die Regale kommen. Man rechnet mit installiertem Android 5.0 sowie dem 64bit-Prozessor Nvidia Tegra K1 – Desweiteren sind Fans auf ein 8,9 Zoll Display gespannt.
Android Wear und Smartwatches
LG G Watch und Motorola Moto 360 – zwei Smartwatches mit Potenzial und dem Betriebssystem Android Wear. Erwartet wird die Offenlegung des Operating Systems für die Entwickler. Frei wie Android soll das Ganze werden, um Interessierten freie Hand zu lassen. Nachteile könnte dieser Schritt natürlich auch mit sich ziehen, wenn man den Aspekt von Schadsoftware und Virenprogrammen betrachtet. Was sich Smartwatch-technisch noch tun wird, sehen wir erst ab heute Abend. Auch Samsung könnte vor Ort sein.
Eine Überraschung
Wie auch bei jeder Keynote von Apple, rechnen Google-Fans mit einer Überraschung während der Veranstaltung. Google hat, wie auch das Unternehmen aus Cupertino, die Gerüchte-Küche zum Brodeln gebracht. Verfolger rechnen eventuell mit einer Publizierung der Google Glass für die ganze Welt. Derzeit ist das Schmuckstück nur im Rahmen einer offenen Beta in USA und Britannien erhältlich. Für 1.500 US-Dollar soll die Brille zu kaufen sein.
Ebenfalls als Überraschung könnte sich die Vorstellung des modularen Smartphone aus dem Projekt Ara erweisen. Das Lego-Handy soll den Smartphone-Markt revolutionieren und für eine Wende sorgen, da einzelne defekte Teile des Ara dann schnell, unkompliziert und preiswert ausgetauscht werden können. Ebenso können sich Nutzer ihr Smartphone individuell zusammenstellen und beispielweise auf die Kamera und den Lautsprecher verzichten, um einen großeren Akku einzubauen.
Livestream
Die Präsentation wird am heutigen Mittwoch, den 25. Juni, um 18 Uhr deutscher Zeit beginnen. Einen entsprechenden Livestream findet ihr unter dem folgenden Link oder aber mit dem unten eingebetteten Video.
16 Gedanken zu „Google I/O: Informationen und Gerüchte zur Entwicklerkonferenz“
Die Kommentare sind geschlossen.