Home » Gerüchte » Foxconn will bald iPhone-Displays produzieren

23. Oktober 2014

Robert Tusch

Foxconn will bald iPhone-Displays produzieren

Der wohl bekannteste iPhone-Hersteller Foxconn soll sich offenbar darum bemühen, künftig noch mehr Bauteile von Apples Smartphone fertigen zu können. Bislang kümmert sich das in China ansässige Unternehmen hauptsächlich um die billig zu produzierenden Komponenten, wie Kabel oder das Gehäuse. In Zukunft möchte man seinen Auftraggebern aber auch eigene hochauflösende Displays anbieten.

Apple Inc.’s major assembler Foxconn is in preliminary discussions with a provincial government in northern China for an investment in a new factory that would make high-end screens for iPhones and other mobile devices, people familiar with the talks say.

Eine eigene Fabrikhalle ist laut dem Wall Street Journal bereits in Planung. Insbesondere ist Foxconn darauf aus, dort in den nächsten paar Jahren iPhone-Bildschirme herzustellen. Bislang übernehmen das Samsung, Sharp und – im neusten iPhone – LG.

Eine Äußerung über die potenzielle Zusammenarbeit von Apple liegt bislang noch nicht vor – ist auch nicht in naher Zukunft zu erwarten. Foxconn sieht sich seit 2006 schweren Vorwürfen ausgesetzt. Vor allem die geringen Löhne und Arbeitsbedingungen werden kritisiert.

“Foxconn hopes to capture the growing demand for high-resolution, energy-efficient displays and supply Apple and other smartphone makers in the next few years,” said a person familiar with the situation.

via 9to5mac

23 Gedanken zu „Foxconn will bald iPhone-Displays produzieren“

    • Hmm, baue ich lieber auf Hersteller, die im Bereich Displays führend sind und weltweit zu den Marktführern gehören, oder baue ich lieber auf einen Hersteller, dessen Kerngeschäft nur das Zusammenbauen von Geräten zu günstigen Preisen und ganz neu im Displaygeschäft ist, es aber bestimmt um Längen günstiger anbieten wird als die Konkurrenten? Entscheide selbst Apple.
      • Ich finde abgesehen von den Arbeitsbedingungen, steht für mich LG ehr für qualitativ Hochwertige Displays. Auch wenn ich das jetzt nicht direkt begründen könnte warum. Denke nicht dass Apple das machen wird.
  1. Toll, dann sollen also Samsung LG und Sharp den Auftrag verlieren, damit Foxconn mit seinen Hungerlöhnen auch noch die Displays herstellen darf. Falsche Entscheidung!
  2. AppleFan, genau maximalerer Gewinn das ist Marktwirtschaft. Immer diese haben will am besten umsonst. Normal müsste das I phone noch viel, viel mehr kosten damit nicht jeder Affe, eins auf dem Schuhlhof hat. Das ist richtig so. Apple ist kein Hersteller, der wie Samsung 35 verschiedene Modelle die kein Mensch braucht auf den Markt schmeißt.
  3. Verstehe die Kritik in den oberen Postings nicht. Es ist doch gut, wenn ein Hersteller sich immer mehr spezialisiert und die eigenen Bauteile produziert und verbessert, als nur Teile zuzukaufen!? Da wird ein Lohnfertiger nun eben beauftragt, genau nach Apple-Vorstellungen zu bauen, statt LG & Co das abzukaufen, was sie gerade anbieten.
    • Die Arbeiter hätten sonst gar keine Chance! Auch in China werden die Arbeitsbedingungen langsam besser! Die jetzige Generation muss bluten, die kommende Generationen wird profitieren! So war es in Deutschland auch, hier nur geschuldet durch Kriege!
      • Soso, „die jetzige Generation muss bluten“? Denen muss es also so schlecht gehen, damit ihr euch jedes Jahr ein neues iPhone (mit extrem geringem Mehrwert) zulegen könnt? Aber Hauptsache billig! : )
      • Deswegen lassen die Chinesen mittlerweile in Taiwan produzieren, weil es dort billiger ist. China ist und bleibt ein Fall für sich.
  4. Lieber mehrere Firmen, die je ihr Bauteil perfekt herstellen können, als eine Firma, die alles mittelmäßig kann. Ich rechne eher damit, dass Apple für die nächsten Generationen AMOLED-Displays von LG verwenden wird.
  5. Da man bei sowas wahrscheinlich über zig Millionen Einheiten spricht ist es völlig normal, dass sich Firmen über solche Aufträge freuen würden ;) Wegen der Qualität braucht man sich auch nicht Sorgen machen. Apple gibt vor wie es gebaut wird und sollte bei den ersten Tests etwas nicht stimmen, produziert halt jemand anderes…

Die Kommentare sind geschlossen.