Home » Apple » FBI-Streit: Google, Microsoft, Twitter & Facebook unterstützen Apples offizielle Antwort

26. Februar 2016

Philipp Tusch

FBI-Streit: Google, Microsoft, Twitter & Facebook unterstützen Apples offizielle Antwort

Im Streit mit dem FBI um die Entschlüsselung eines iPhones von einem Attentäter in den USA hat Apple nun erstmals offiziell vor Gericht geantwortet. In dem Statement unterstreichten die Anwälte die bereits zuvor von Tim Cook persönlich deutlich gemachte Haltung. Apple ist der Ansicht, dass es hier nicht nur um ein einfaches iPhone geht, sondern dies eine grundlegende Entscheidung für oder gegen den Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer ist. Wäre das FBI außerdem in der Lage ein iPhone zu entsperren, hätte es auch bei anderen Apple-Handys leichteres Spiel.

This is not a case about one isolated iPhone. Rather, this case is about the Department of Justice and the FBI seeking through the courts a dangerous power that Congress and the American people have withheld: the ability to force companies like Apple to undermine the basic security and privacy interests of hundreds of millions of individuals around the globe.

Weiter heißt es, dass das FBI hier eine „gefährliche Macht“ ersuche, der sich die Bevölkerung entgegenstellen müsse.

Die ganze Reaktion vor Gericht hat TheVerge in einem mehrseitigen Dokument vorliegen.

Gleichzeitig berichtet das Wall Street Journal, dass Apple auf Schützenhilfe von anderen Unternehmen setzen kann: Sowohl Google als auch Microsoft, Facebook und Twitter würden im Falle einer weiteren gerichtlichen Auseinandersetzung den iPhone-Konzern auch vor Gericht unterstützen. Microsoft hat diese Pläne sogar schon offiziell bestätigt und wird eine Aussage für das Gericht in Kürze vorlegen.

31 Gedanken zu „FBI-Streit: Google, Microsoft, Twitter & Facebook unterstützen Apples offizielle Antwort“

  1. Auf der einen Seite finde ich das gut! Aber wirkliche Verbrecher und terroristen können sich somit auch sicher fühlen …. ein echter Gefühlsspagat …
    • Das kann man so nicht sagen. Terroristen oder auch Verbrecher kommunizieren ja nicht erst seid iMessage miteinander. Das „Darknet“ ist zig-mal größer als das „normale“ Internet. Da gibt es bedeutend mehr Wege für unentdeckte Kommunikation. Ich finde, man sollte die Privatsphäre von vielen nicht durch die Stumpfsinnigkeit von wenigen aufgeben. Die Geheimdienste schaffen es auch so, an Daten und Infos zu kommen. Dauert nur ein wenig länger, aber dafür werden sie ja auch entsprechend bezahlt ?
    • Lass dir nichts erzählen. Als ob Terroristen wie der IS erst durch das iPhone möglich sind….. Solche Gruppen entstehen dank der Unterstützung vieler Staaten und dazu zählt auch die USA. Das Problem ist also die gesamte Nahost Politik, wieso sollen wir unsere Privatsphäre aufgeben dafür? Durch Terror sterben weitaus weniger Menschen als durch Krankheiten, Umweltkatastrophen, übermüdete LKW Fahrer oder durch Kriege, weil die Menschen nicht miteinander sprechen und sich nicht zuhören. Solche Probleme müssen wir lösen und dürfen uns nicht durch die paar Anschläge in den USA oder Europa den Hackern weltweit ausliefern.
      • Der IS, befindet sich in der Bevölkerung und das ist nur sehr schwer wenn überhaupt zu bekämpfen. Das muss jedem klar sein. Es handelt sich hierbei um einen Glaubenskrieg und den kann man wie bereits erwähnt nicht bekämpfen oder gewinnen und schon gar nicht mit Waffen. Ich finde das super, dass sich die großen Firmen zusammengeschlossen haben. Ich denke auch dass es einige Zeit etwas bringen wird vielleicht auch etwas ändern wird aber verschwinden wird das Problem dadurch nicht. Zumindest ist das meine Meinung.
    • Und wenn Apple sich klein schlagen lässt, gibt es immer noch andere Möglichkeiten, um unentdeckt zu bleiben. Aber das sieht irgendwie keiner. Aber Hauptsache gegen Apple ?
      • Genau das habe ich mir auch gedacht! Als würde man das Problem lösen wenn man Zugriff auf alle iPhones hätte. So ein naiver Ansatz den Leuten auch noch unter diesem Vorwand vorzugaukeln, mit der Entsperrung eines iPhones das „Problem“ zu lösen. Denen geht es doch nur um die Massenüberwachung!
    • Wieso Gefühlsspagat ? Die bösen Buben juckt das ganze ohnehin wenig. Würde Apple gezwungen werden, Hintertüren in iOS einzubauen, dann nutzen die halt entsprechend für sich kryptierte Apps, die es ja auch jetzt schon massig gibt. Selbst wenn jemand Vollzugriff auf mein iPhone hätte, an die Daten aus 1Password usw. käme er trotzdem nicht heran ?
  2. Absolut genial! Was hat denn z.B. die Abhörung durch Geheimdienste und FBI/CIA bisher gebracht? Nichts! Siehe Frankreich…also das Argument „gegen Terrorismus vorgehen“ zieht auch hier nicht ;)
      • Woher ich das weiß? Schau dich um…Anschläge in Frankreich, England, usw. Vor Sowas sollte die „Überwachung der Terroristen“ ja eigentlich schützen ;)
  3. Eier zeigen ist gut – aber jetzt reicht hoffentlich der Atem gegen eine Staatseinrichtung. Wenn nicht alle (inkusiv Unterstützer) am Strang der Datensicherheit ziehen geht es für die Kunden stramm Berg ab …. Wobei Facebook und Google irgendwie da nicht rein passen (is aber nur meine Subjektive Meinung).
    • Da gebe ich dir recht! Das bild Google und Facebook in Verbindung mit dem Thema Datenschutz, bekomm ich auch nicht in eine Reihe…
  4. Kommt mir langsam vor wie in einer Dystropie. Konzerne erhalten mehr Macht und Zustimmung durch die Bevölkerung als staatliche Unternehmen, die eigentlich die Sicherheit der Menschen wahren sollen. Jetzt darf Siri bloß in 50 Jahren den Mensch nicht als Gefahr für sich selbst sehen… ;-)
  5. Warum kann nicht in diesem besonderen Fall ein Apple Techniker, die Daten des besagten Terroristen entsperren? Es muß doch nicht generell jetzt die Hintertür für alle eingebaut werden? Ich denke an eine Bekannte, die sich komplett ihre ID blockiert hatte, weil sie mit ihrem Mann gleichzeitig Zugang zu ihrem iPhone haben wollten. Da hat der Apple Service auch die Angelegenheit wieder hin bekommen. Ich denke, man muß auch richtig abwägen können.
    • Weil wenn das ein Techniker tun würde, wären alle Dämme gebrochen und eine Hintertür bekannt. Was glaubst was das FBI und die CIA machen wenn sie das erstmal wissen weil es ja bei einem Gerät gemacht wurde? Ganz einfach: wenn es ein mal geht, dann geht es auch immer!
  6. Kann Apple da nur ganz klar zustimmen! ?? Fbi oder andere Geheimdienste sind meiner Meinung nach nur Spione der Weltbevölkerung! Und der amerikanische Staat ist eine reine lachnummer erst kriege schüren und dann von Sicherheit reden. ??????
  7. Was erhofft sich das FBI eigentlich auf dem iPhone zu finden ? Eine Gruppe im Adressbuch namens „IS Terrorists“ mit allen Kontaktdaten ? Oder Screenshots der Kartenapp mit umkringelten Anschlagsziele des IS der kommenden Jahre ? Wie naiv kann man eigentlich sein ? Jeder Hinterwaltkriminelle benutzt für wichtige Kommunikation entweder Prepaidgeräte, verschlüsselt alles zigmal und dazu noch eigene Codesprache. Der einzig dumme wäre bei dem ganzen nur der normale Bürger, wie immer ?
  8. Diese mal sind die Kommentare so klasse hier weil reflektiert und durchdacht – mir hat es riesig Freude gemacht das alles zu lesen. Wenn wir nur als Politiker solch klare Positionen hätten damit wir wissen wen wählen in der nächsten Legislatur Periode. ?

Die Kommentare sind geschlossen.