Der initiale Aufschrei war groß, als Apple mit iOS 6 erstmals einen eigenen Kartenstandard etablieren wollte. Zahlreiche Fehler, unfertiges Material, unvollständige Daten. Die Kritik zwang Tim Cook letztendlich zu einer Entschuldigung mit den Schlussworten:
We know that you expect that from us, and we will keep working non-stop until Maps lives up to the same incredibly high standard
Ein Versprechen, an dem Apple in den nächsten Jahren arbeiten sollte. Und tatsächlich: Mittlerweile sind zahlreiche Fehler verschwunden, die Liste der Flyover-Städte wurde erweitert und auch ein neues Design erhielt die Karten-App mit iOS 7. Funktionale Erweiterungen hatte man sich dagegen in iOS 8 erhofft, jedoch vergeblich.
Firmen wie Embark oder BroadMap sollten sich dabei bemerkbar machen. Apple sollte seine Maps mit reichlich neuen und aktualisierten Daten ausstatten – vor allem um endlich mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Ziel ist es dabei nicht nur, die Genauigkeit der Angaben innerhalb der Karten zu erhöhen, sondern auch den Leistungsumfang. Beispielsweise die Integration neuer POI-Datenbanken mit Bahnhöfen, Flughäfen, Bushaltestellen oder Grünanlagen. Als wesentliche Neuerung sollte zudem die Möglichkeit der Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln integriert werden. Bislang verweist Apple dabei noch auf Drittanbieter.
Das größte Problem war die Planung
Doch außer ein paar Verbesserungen für das Datenmaterial im China, waren die Karten auf der WWDC kaum ein Thema. Techcrunch will aus internen Quellen erfahren haben, dass vor allem die Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Zudem seien viele Entwickler von Bord gegangen, was die Entwicklung erschwerte. Das größte Problem sei allerdings die Planung: Projekt-Manager hätten die Aufgaben falsch verteilt, Entwickler mussten von Projekt zu Projekt springen – ein nahezu unmögliches Unterfangen, erklärt Techcrunch.
Ob die erwarteten Neuerungen in Sachen Karten noch dieses Jahre auf dem Plan stehen – es ist ja noch Zeit bis Herbst – oder erst in iOS 9 kommen, kann nicht abgeschätzt werden. Möglich sind zudem Änderungen in einer Zwischenversion wie iOS 8.1. Das hatte man im Vorfeld sogar vermutet.
Indes hat BGR ein Screenshot der Developer Session auf der WWDC gefunden, das eine Karten-App mit einem interessanten Icon zeigt. Seht selbst:
27 Gedanken zu „Falsche Planung: Apple noch ohne Karten-Verfeinerung“
Die Kommentare sind geschlossen.