Shortnews: Selten hatte ein Hersteller einen Verkaufsstart derart verpatzt, wie Samsung jetzt. Nicht nur, dass man ausgerechnet zum IFA-Wochenende Negativ-Schlagzeilen mit explodierenden Akkus im Galaxy Note 7 ertragen muss. Nein, viel schlimmer: Die Ausbreitung des Problems ist sogar so groß, dass man kurzerhand den offiziellen Auslieferungsstart, der für heute angesetzt war, strich und auf unbestimmte Zeit verschoben hatte. Da sich die Geräte aber teilweise schon im Versand befanden, hat Samsung zeitgleich eine Rückrufaktion starten müssen. Ähnliche Schwierigkeiten hat man in den USA, hier sind nämlich schon mehrere Millionen Phablets an den Kunden gegangen, die jetzt ausgetauscht werden müssen.
Samsung legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte. Um für unsere Kunden das bestmögliche Nutzererlebnis sicher zu stellen, führen wir derzeit zusätzliche, strenge Qualitätskontrollen durch. Dies kann in einigen Märkten zu Lieferverzögerungen des Galaxy Note 7 führen. Der Verkaufsstart des Samsung Galaxy Note7 in Deutschland findet nicht wie geplant am 2. September 2016 statt, sondern verschiebt sich. Wir bitten unsere Kunden um Nachsicht und werden zeitnah über den neuen Marktstart-Termin informieren.
Noch ist unklar, warum der Akku beim Galaxy Note 7 bei bislang 35 Kunden explodierte. Es soll sich um eine fehlerhafte Charge in der Produktion gehandelt haben.
Egal wie das ausgeht: Auf der IFA sind die Probleme das Top-Gesprächsthema. Dies kratzt wohl sehr am Image des Mega-Konzerns.
49 Gedanken zu „Explodierende Akkus: Samsung ruft weltweit Note 7 zurück“
Die Kommentare sind geschlossen.