Die Lücke zwischen Apple und Samsung auf der einen Seite und allen anderen Smartphone-Herstellern auf der anderen Seite klafft immer weiter. Gerade was die Einnahmen mit intelligenten Handys angeht, pflegen die beiden Giganten eine Dominanz, die ihresgleichen sucht. Mit neuen Zahlen von Canaccord Genuity wird das einmal mehr belegt.
Auf Apple sind 65 Prozent der Gewinne zurückzuführen, gut acht Prozentpunkt mehr als im Vorjahr, und Samsung verzeichnet mit einem Rückgang von 2 Prozent dieses Mal 41 Prozent des Profits. Damit addieren sich die Gewinne von den iPhone- und Galaxy-Herstellern insgesamt auf 106 Prozent im ersten Quartal 2014 (Januar bis März).
Über 100 Prozent sind es deswegen, weil die anderen Konzerne größtenteils rote Zahlen schreiben. Nokia musste sich mit einem 3-Prozent-Minus anfreunden, während BlackBerry und Motorola 1 Prozent Verlust machten. Bei Sony, LG und HTC tendiert der Gewinn auf dem Markt auch gegen Null. Keine guten Aussichten für die Hersteller.
27 Gedanken zu „Erdrückendes Übergewicht: Apple und Samsung mit 106 Prozent der Smartphone-Einnahmen“
Die Kommentare sind geschlossen.