Home » Sonstiges » Endlich da: Aus CarPlay 2 wird Apple CarPlay Ultra

Endlich da: Aus CarPlay 2 wird Apple CarPlay Ultra

Apple CarPlay Ultra

Fast drei Jahre nach seiner ersten Erwähnung ist die nächste Generation von Apple CarPlay endlich offiziell gestartet. Anders als vermutet handelt es sich bei Apple CarPlay Ultra aber nicht um eine Weiterentwicklung, sondern um eine Erweiterung des ursprünglichen CarPlay. Das kommt auch allen Nutzern zugute, die über kein kompatibles Fahrzeug verfügen.

Zu Beginn werden ausgewählte Modelle der Marke Aston Martin in den USA und Kanada mit der Software ausgeliefert. Konkret betroffen sind die Modelljahre 2025 und 2024. Interessierte Kunden können mit ihrem bereits gekauften Auto ein entsprechendes Update über ihren Händler anfordern. Massentauglichere Autohersteller wie Hyundai und Kia sollen laut Apple schon bald folgen.

Was kann Apple CarPlay Ultra?

Das bereits seit Jahren bestehende CarPlay ist die iPhone-Spiegelung für kompatible Autos. Darüber lassen sich über das Infotainment-System Medien, Navigation und Telefonate steuern, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen.

Mit CarPlay Ultra erweitert Apple seinen Einfluss auf das gesamte Cockpit. Fahrzeuge mit digitalen Kombiinstrumenten können Werte wie Geschwindigkeit und Reichweite im Apple-Style anzeigen. Dazwischen stellt Apple mehrere Widgets wie Karten oder Medien zur Verfügung.

Apple CarPlay Ultra

Apple CarPlay Ultra, Quelle: Apple Newsroom

Auch Klimaanlagen, Sitzheizungen und Leistungseinstellungen ausgewählter Fahrzeuge lassen sich über CarPlay Ultra ansteuern. In welchem Ausmaß CarPlay Ultra auf solche Funktionen zugreifen kann, hängt wohl von Hersteller und Modell ab. Aston Martin macht nun den Anfang und bewirbt das neue CarPlay in einem Werbespot.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Laut Apples Pressemeldung ist die Zusammenarbeit mit Hyundai, Kia und Genesis fortgeschritten. Mit diesen drei neuen Namen erweitert sich die Liste von kompatiblen Hersteller auf 17 Autobauer:

  • Aston Martin
  • Land Rover
  • Lincoln
  • Audi
  • Volvo
  • Honda
  • Nissan
  • Ford
  • Porsche
  • Jaguar
  • Acura
  • Polestar
  • Infiniti
  • Renault
  • Hyundai
  • Kia
  • Genesis

Ursprünglich war auch Mercedes-Benz mit dabei, deren CEO hat sich mittlerweile aber von CarPlay distanziert.

Apple CarPlay Ultra: Fluch oder Segen?

Viele Autobauer stehen in Bezug auf CarPlay vor einer wegweisenden Entscheidung. Für Hersteller, die Probleme damit haben, flüssige Software anzubieten, kommt CarPlay Ultra wie gerufen. Andere sorgen sich um den Wiedererkennungswert ihrer Fahrzeuge, wenn von innen alle nach Apple aussehen können.

Im Endeffekt haben aber die Nutzer die Wahl: Aston Martin macht vor, wie trotz Implementierung auch die Hersteller-eigene Software genutzt werden kann. Neu ist bei Apple CarPlay Ultra eine Widget-Ansicht, welche wohl auch für gewöhnliches CarPlay zur Verfügung gestellt werden wird. Dadurch, dass CarPlay Ultra die Standardversion nicht ersetzt, sondern erweitert, profitieren auch die Nutzer von Neuigkeiten, die kein Ultra-kompatibles Fahrzeug besitzen.

In diesem Video von Top Gear könnt ihr Apple CarPlay Ultra in Aktion sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Fabian Schwarzenbach
twitter Google app.net mail

7 Kommentare zu dem Artikel "Endlich da: Aus CarPlay 2 wird Apple CarPlay Ultra"

  1. Mar.co26 16. Mai 2025 um 09:20 Uhr · Antworten
    Verstehe nicht das Mercedes nein sagt.. Gerade da profitiert man mit den Hyper Screens 🤦🏽‍♂️🤷🏽‍♂️
    iLike 0
    • Fabio B. 16. Mai 2025 um 11:14 Uhr · Antworten
      Vor allem hat Mercedes mit die schlechteste eigene UI finde ich.
      iLike 0
      • Mar.co26 16. Mai 2025 um 11:54 Uhr ·
        Ja es ist immer noch unterirdisch! Habe 2 Jahre lange als Testfahrer die S Klasse und den EQS gehabt.. bei den Preisen so ein langsamer Prozessor kannst keinem erzählen 😅
        iLike 0
  2. AndyX 16. Mai 2025 um 09:34 Uhr · Antworten
    Eine gute Idee. Mir wäre, wenn ich mir so ein teures Fahrzeug leisten könnte eine solche Lösung, als entweder CarPlay oder Google Auto lieber als das jeder Hersteller sein eigenes halbgares Süppchen kocht und man dann nochmal eine App braucht, etc. Wichtig ist natürlich das jeder, also Android auch Carplay und umgekehrt nutzen kann.
    iLike 0
  3. DOG 16. Mai 2025 um 11:55 Uhr · Antworten
    Wo ist bmw
    iLike 0
  4. LOL k 16. Mai 2025 um 12:54 Uhr · Antworten
    Würde ich auch gern mal wissen – BMW ist außen vor ?
    iLike 0
    • Fabian Schwarzenbach 16. Mai 2025 um 12:56 Uhr · Antworten
      Aktuell scheinen Apple und BMW bezüglich CarPlay Ultra nicht zusammenzuarbeiten. Weder bei der Einführung 2022, noch bei der jetzigen Aktualisierung hat Apple BMW erwähnt.
      iLike 0