Home » Gerüchte » Analyst: Elektronische Bildstabilisierung für das iPhone 6?

29. April 2014

Philipp Tusch

Analyst: Elektronische Bildstabilisierung für das iPhone 6?

Frisches aus der Gerüchteküche. Dieses Mal werden aber nicht alte Spekulationen wieder aufgewärmt. Analyst Sun Chang Xu bereitet die neusten Meldungen auf Basis vom Hörensagen aus Zulieferkreisen frisch zu.

Laut seinen unbestätigten Informationen wird das iPhone 6 eine elektronische Bildstabilisierung inne haben. Bislang wurde als Feature eine optische Bildstabilisierung gemutmaßt. Diese würde aber nahezu unvermeidlich dazu führen, dass die Kamera, wie beim iPod Touch, hinten heraussteht. Daher könnte Apple auf die Alternative setzen, die eben doch erheblich dünner ist. Nachteil ist allerdings: Bei der optischen Bildstabilisierung wirken die Bilder natürlicher, als bei der elektrischen. Das muss Apple anderweitig ausgleichen können.

So vermutet der Experte Änderungen in der Pixelgröße. Im Report heißt es, dass Apple die Sensorfläche der Kamera vergrößert, wodurch ein Pixel 1,75 statt 1,5 Mikrometer groß ist. Dadurch würden sie mehr Licht aufnehmen können. Das führt wiederum zu einem qualitativ hochwertigeren und natürlichen Bild ohne die Megapixel-Anzahl an sich verändern zu müssen. Das mag zwar auf dem Blatt schlechter aussehen als aktuelle Flaggschiffe der Mitbewerber, aber muss nicht gleich mindere Qualität bedeuten.

33 Gedanken zu „Analyst: Elektronische Bildstabilisierung für das iPhone 6?“

    • Aber erstmal meckern über Fakten wo die Echtheit noch nicht mal überprüft wurde. Auch wenn so wäre, was ist daran schimm ?
      • Echt so, 52mp von iwelchen China Handys die auch nur per Software hoch gezüchtet sind sind wohl besser meinst du?^^
      • Peter erstmal sagt die Mega Pixel Anzahl von Kamera nichts aus. Und schau dir die Kamera vom Galaxy S5 an… Nur viel Marketing und Gelaber von der besten smartphone Kamera und am Schluss ist sie nicht mal besser als das S4. computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Samsung-Galaxy-S5-8524448.html
    • Brauchst du mehr? Wenn ja, sag mir für was .. ;) Vermute mal, dass du deine Bilder nicht im A0 Format ausdruckst, oder?
    • Megapixel bedeuten gar nichts was die Qualität angeht. Oft sind die Bilder sogar schlechter wenn zu viele kleine Pixel auf einem kleinen Chip sind.
  1. Ja ich weiß, mehr Megapixel müssen nicht immer besser sein, ABER LEUTE, seid mal ehrlich! Es wär doch trotzdem schön, wenn das iPhone 6 z.B. 10 oder 12 Megapixel hat, oder?!
    • Für Leute, die ihre Schwanzlänge vergleichen möchten, ist dies wichtig. Für normale Handyfotos sind 8 MPX mehr als ausreichend…
      • Ich finde mehr Megapixel auch nicht wichtig, weil ich weiß wie eine Digitalkamera funktioniert, aber immer dieses „ausreichend“? Wenn ich Technik haben will die irgendwie „ausreichend“ ist dann kauf ich irgendwelchen Samsung-Müll. „Ausreichend“ sollte nicht der Anspruch sein.
      • Nun, wenn AUSREICHEND kein anspruch wäre, hätte Apple das iPhone längst auf 5.7″ vergrößert. Aber das überlassen sie dann Samsung. Apple denkt nach, bevor sie was auf den Markt werfen. Das hat sie schon immer ausgezeichnet.
    • Bei schwachen Lichtverhältnissen sind die Bilder vom iPhone 5s um Welten besser als die von anderen Smartphones mit 12+x MPX. Und nur so nebenbei: Die meisten Smartphone-Kameras mit 10-16 MPX kommen auf eine effektive Pixelanzahl von 6-8 MPX. (Galaxy S5 hat effektiv 6,7 MPX!!! Somit nicht mehr als das 5s).
    • Für was 10 oder 12 Megapixel??? Wollt oder müsst ihr jedes Foto in Postergröße ausdrucken??? Die Belichtung bzw. der Weißausgleich müsste verbessert werden. Ganz ehrlich, ich bin mit der momentanen Quali (iPhone 5 sowie Vorgänger 4s) nicht zufrieden. Und da hilft auch nicht mehr Megapixel. Die Koreanische Konkurenz macht wesentlich bessere Fotos.
      • und hat höhere Auflösung. also ich fand die Fotos ab dem iPhone 4 schon sehr gut. Und die vom 5s erst… Lecker!
  2. Der Artikel ist IMHO irreführend. Vergrößerte Pixel führen in der Tat zu mehr Lichteinfall und dadurch weniger Rauschen. Aber sie beheben eben NICHT das Problem der Verwacklungsunschärfe bei fehlenden optischen Bildstabilisator. Dazu sind stattdessen mehr Pixel notwendig, um einen kleineren Bildausschnitt (zB 8 MPX) innerhalb eines größeren Sensors (zB 12 MPX) der Verwacklung „nachzuführen“. Wäre also prima wenn es ein 12 MPX Sensor mit größeren Pixeln werden würde. ;-)
    • Nö, der Sensor müsste nur schneller aufnehmen oder via Serienbildfunktion Einzelaufnahmen kombinieren um das ganze schärfer zu machen. Dann würde auch ein 2MP Bild brilliant wirken und absolut unverwackelt.
  3. n-tvnow.de/ratgeber-hightech/thema-ua-apps-fuer-herrchen-und-frauchen.php?film_id=150317&player=1&season=0 Typisch apple. Ciaoo apple und hallo Android
  4. Fred: du kannst mir nicht sagen wovon ich Ahnung habe oder nicht, ok? Es hat 16MP. Punkt. Das iPhone hat 4mp kam in den Test raus,deshalb auch sie schlechte Qualität
  5. Da ich mittlerweile meine Fotos, auch im Urlaub, fast nur noch mit dem Handy mache und sie mir Zuhause auf dem Fernaeher (55″), ist eine gute Kamera wichtig. Aber die Pixel allein sind dabei wirklich keine Lösung. Schaun wir mal!

Die Kommentare sind geschlossen.