Gestern Abend hat Apple den Release Candidate (RC) von iOS 18.4 veröffentlicht. Die letzte Betaversion entspricht bereits der finalen Software, welche endlich Apple Intelligence nach Deutschland bringt. Eine andere, ebenfalls von vielen lang erwartete Funktion, fehlt dagegen nun offiziell.
Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, das iPhone mit dem Mac zu spiegeln und über macOS auf das iOS-Gerät zugreifen zu können. In den USA geht das nativ seit dem Herbst letzten Jahres, in der EU scheitert die Umsetzung an Regularien.
iOS 18.4 RC schafft Gewissheit
Bisher bestand die Hoffnung, dass die iPhone-Spiegelung in einer der letzten Beta-Versionen von iOS 18.4 und macOS 15.4 erscheint. Mit dem gestrigen Release der finalen Testversion ist nun aber klar, dass wir mindestens bis iOS 18.5 und macOS 15.5 in mehreren Wochen warten müssen.
Apple hat den bei uns verschobenen Start von Apple Intelligence an Richtlinien der EU festgemacht. Das Unternehmen gibt an, dass eine Umsetzung am Digital Markets Act scheitert. Nachdem nun aber alles geklärt zu sein scheint, kann das KI-Update von Apple durchstarten – und das in vollem Umfang und auf Deutsch. Warum es aber beim iPhone-Mirroring keine Einigung gab, ist ungewiss.
8 Gedanken zu „Durch iOS 18.4 RC offiziell: iPhone-Spiegelung am Mac vorerst nicht in der EU“
Die Kommentare sind geschlossen.