Das Unternehmen DisplayMate beschäftigt sich mit Analysen und Prognosen rund um die Displays von Smartphones, Tablets und Co. Nun hat DisplayMate die Apple Watch genauer unter die Lupe genommen und das verbaute Display in der Apple Watch Sport und der regulären Apple Watch verglichen.
Der komplette Beitrag ist auf der Homepage des Unternehmens nachlesbar. Getestet wurde jeweils das 42 mm große Modell der Apple Watch Sport mit Ion-X-Glas und der Apple Watch mit Saphirglas. Das Unternehmen bescheinigt dem Display an sich herausragende Qualität in Form von Bildqualität und Farbtreue.
Die Pixeldichte wird von Apple nicht angegeben, Display Mate schätzt diese aber auf einen Wert zwischen 322 ppi und 326 ppi, womit die Pixeldichte der Apple Watch auf dem Level des iPhone 6 liegen würde.
Großer Vorteil des Ion-X-Glass ist, dass es unter Tageslicht weniger spiegelt. So reflektiert das Saphirglas doppelt so viel Licht, wie das Glas im Einstiegsmodell. So werden die Kontraste schwächer und das Display lässt sich generell schwerer ablesen.
DisplayMate gibt aber auch noch kurz eine Prognose, in der von erweitertem Saphirglas gesprochen wird, welches die Resistenz gegenüber Kratzer mit den Lichtbrechungseigenschaften des Ion-X-Glas verbinden soll.
21 Gedanken zu „Display der Apple Watch Sport schlägt Saphirglasdisplay im Lichttest“
Die Kommentare sind geschlossen.