Nachdem wir euch am 24. November bereits den Durchschnittsbildschirm aller iPhone-Nutzer präsentierten, hat die Website Quartz nun eine Rangfolge der beliebtesten iPhone-Apps erstellt. Die Daten lassen sich dem von uns hier vorgestellten Projekt #Homescreen entnehmen, wo Screenshots zahlreicher iPhone-Bildschirme gesammelt werden. Die Erkenntnis: Keine Spiele beherrschen die Top 24 – sondern vor allem Communitys und praktische Tools.
Auf fast jeden zweiten iPhone befinden sich mittlerweile Instagram und Facebook auf dem Startbildschirm. Erst danach folgen Google Maps, WhatsApp und Twitter. Aber auch der Facebook Messenger, Snapchat und Skype sind als Kommunikationsmedien vertreten.
Im Prinzip hält die Liste also wenig Überraschungen bereit. Die Apps sind alle nicht sonderlich neu und haben sich daher wohl über die Jahre ihren Stammplatz auf dem Homescreen erkämpft.
Gesondert hervorzuheben ist jedoch, das Facebook und Google mit je vier Apps das Feld dominieren. Microsoft ist dagegen so gut wie gar nicht präsent. Die einzigen Apps, die nicht von großen Unternehmen, sondern einzelnen Entwicklern gebastelt wurden, sind der Podcast-Player Overcast zum einen und Instapaper zum anderen. Overcast ist im Übrigen das einzige Programm aus 2014. Alle anderen Anwendungen sind älter als zwei Jahre.
So sieht der Durchschnittsbildschirm aus
Oben wurden die Apple-Apps nicht berücksichtigt. Würde man diese mit einfließen lassen, so ergibt sich folgender Durchschnittshomescreen für das iPhone:
18 Gedanken zu „Die 24 beliebtesten Apps für den iPhone-Homescreen“
Die Kommentare sind geschlossen.