Die Deutsche Telekom verschenkt auch im neuen Jahr wieder zusätzliches Datenvolumen an ihre Mobilfunkkunden. Diesmal sind es zwar wieder nur die üblichen 500 MB, aber auch sie helfen dabei, mit dem monatlichen Datenvolumen auszukommen.
Die Deutsche Telekom hat ihr Datengeschenk nicht im alten Jahr zurückgelassen: Auch im Januar 2021 verschenkt das Unternehmen wieder zusätzliches Datenvolumen an seine Kunden: 500 MB sind es wieder, die zwar nicht weltbewegend und erst recht nicht mit den 100 GB geschenktem Zusatzvolumen aus dem Dezember zu vergleichen sind, das monatliche Datenkonto aber dennoch etwas aufbessern.
Konditionen für Datengeschenk bleiben auch im neuen Jahr unverändert
Die Voraussetzungen, um das Datengeschenk in Anspruch nehmen zu können, bleiben auch 2021 unverändert: die 500 zusätzlichen MB Datenvolumen können über die App Mein Magenta (Affiliate-Link) aktiviert werden, über die Kunden ihren Mobilfunktarif konfigurieren können.
Nach wie vor bleiben indes einige Kundengruppen von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen. Die Telekom schreibt hierzu:
Sie können mitmachen, wenn Sie einen Telekom Mobilfunk-Vertrag mit Mindestvertragslaufzeit haben, der Datenvolumen zum Versurfen beinhaltet. Ausgenommen sind alle Mobilfunk-Tarife, die vor 2011 abgeschlossen wurden, Business Tarife, reine Datentarife, CombiCards und die Family Card Basic.
Das Datengeschenk läuft jetzt schon seit mehreren Jahren und wurde seither in jedem Monat verlängert, sodass Kunden aktuell ziemlich sicher bei jedem Vertrag mit 500 MB zusätzlichem Datenvolumen im Monat rechnen können.
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
9 Gedanken zu „Deutsche Telekom verschenkt wieder 500 MB Datenvolumen“
Die Kommentare sind geschlossen.