Die besten Funktionen der besten Handys vereint. T3 zeigt wie es geht. Dieses 3D-Konzept ist ein echter Hingucker, aber nicht realisierbar.
Das Design des Smartphone-Krachers: Natürlich ein Aluminium-Gehäuse, wie beim iPhone 5 oder HTC One. Auf der Vorderseite das 5″ Amoled Display mit Corning Gorilla Glass 3 (bekannt vom Galaxy S4). Und Boom Sound inspiriert vom HTC One.
Das „Ultimate Smartphone“ bietet alles, was das Technik-Herz begehrt. Geht es um die Frage nach dem Betriebssystem, wird auch hier eine Lösung geboten: Andoid 4.2.2 und iOS 7 sind mit an Board – und nahtloses Switchen problemlos möglich. Das Ganze läuft mit einer Lithium-Ion-Batterie mit 6000 mAh und dem sogenannten „Stamina Mode“ von Sonys Xperia Z. Der Energiesparmodus hält das Gerät für mehr als einen Tag am Leben. Außerdem besitzt das „beste Smartphone der Welt“ eine 41 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss Optik. Natürlich inspiriert vom Nokia 808 Pureview. Als besonderes Schmankerl gibts eine Tastatur Laser Projektion, die vom Celluon Cube (hier) prominent ist.
Das Wunschphone von T3 ist sicherlich ganz nett, aber schon allein wegen des Preises nicht realisierbar. Im folgenden Video seht ihr das 3D-Konzept. (Danke Armin und Johannes)
39 Gedanken zu „Das „Ultimate Smartphone“-Konzept: Inspiriert von Apple, Samsung, Sony und Co.“
Die Kommentare sind geschlossen.