Der Jot Script 2 von Adonit* ist einer der neusten Handschrifterkennungsstifte, die man derzeit findet. Die Neuauflage fühlt sich sehr handlich und gewohnt an – wie ein klassischer Kugelschreiber. Durch den Stift kann das iPad und auch das iPhone eine detailreiche Schrifterkennung erfahren.
Die beste Nutzung erfährt man mit dem iPad, da das Display die nötige Größe für die Handschrift bietet. Gekoppelt werden iPad und Stift per Bluetooth – zuvor sollte aber in den Einstellungen die Multitasking-Bedienung deaktiviert werden, um das Display nicht durch eine Handauflage zu verwirren. Für unsere Tätigkeiten nutzen wir Penultimate. Alle anderen unterstützten Apps (und es sind nicht wenige) findet ihr hier.
In der App wird der Stift, der zuvor durch seinen Powerknopf eingeschaltet wird, auf einer Kopplungsstelle mit dem iPad verbunden. Die Kopplung über die Bluetootheinstellungen entfällt somit komplett, da das iPad alles über die Applikation selbst verarbeitet. Unterstützt werden Geräte ab dem iPhone 5, der ersten Generation des iPad mini und ab dem iPad 4.
Mit dem Stift schreibt man wie gewohnt. Unterschied ist das rutschige Displayglas des iPad, an welches man sich in der Handhabung erst etwas gewöhnen muss. Die „Kugelschreibermine“ hat einen Durchmesser von 1,9 Millimeter, dadurch kann der Stift präzise aufgesetzte werden. Die Schrift wird sehr gut erkannt und auf das digitale Papier gebracht. Wer es eher auf das Zeichnen abgesehen hat, der kann auch dies, denn diverse Apps bieten den Funktionsumfang, die Schriftstärke und Ausrichtung zu erkennen und somit Skizzen und Zeichnungen anzufertigen.
Der Jot Script 2 kann mindestens 20 Stunden genutzt werden, erst dann muss er wieder aufgeladen werden. Die Ladung ist recht clever und simpel erdacht, denn im Lieferumfang befindet sich ein USB-Stecker, auf dem der Jot Script aufgesteckt, per Magnet senkrecht gehalten und schließlich geladen wird. Die LED am Stift leuchtet in der Farbe Grün, wenn der Akku voll ist. Eine Akkuladung braucht ca. 50 Minuten.
Der Jot Script hat die Länge von 140 mm, einen Durchmesser von 10,4 mm und ist aus Aluminium gefertigt. Preislich muss man für ihn ca. 68€ aufbringen. In der Handhabung hat der Stift überzeugt. Auch die Erkennung war präzise und detailreich. Dennoch ist es an der Zeit, dass das iPad-Display selbst eine punktgenaue Erkennung beherrscht. TapticEngine und ForceTouch hier nur als Gedankensprung.
Das smarte Zubehör kann bei Interesse hier bestellt werden*.
*Affiliate-Link
6 Gedanken zu „Das iPad als Papierersatz mit dem Adonit Jot Script 2“
Die Kommentare sind geschlossen.