ARM hat heute die zweite 64-Bit Generation moderner Prozessoren vorgestellt. Der Cortex-A72 verfügt über einen schnelleren und effizienteren 64-Bit-Prozessorkern. Bis der neue Prozessorkern in modernern Smartphones der Einzug gewährt wird, dürften jedoch noch ein bis zwei Jahre vergehen. ARM verspricht bei dem Cortex-A72 eine höhere Performance bei einer niedrigeren Leistungsaufnahme. Zu dem neuen Prozessorkern wurden jedoch nur wenige Details bekannt gegeben. Es wird vermutet, dass der Cortex-A72 mit vier Kernen bestückt ist und eine Taktfrequenz von bis zu 2,5 GHz ermöglichen soll. Zusammen mit dem neuen 64-Bit-Prozessorkern hat ARM auch Details zu der passenden Grafikeinheit Mali-T880 bekannt gegeben. Das kleine Modul soll 1,8 Mal schneller sein und dabei 40 Prozent weniger Energie verbrauchen. Als Highlight wird der neue Raubkopien-Schutz für 4K Kinofilme gelistet, der „TrustZone Secure Video Path“ genannt wird. Die neue Grafikeinheit soll Konsolen-Grafik auf das Smartphone holen.
ARM vergleicht den neuen A72 mit dem Cortex-A15 Modell, welches noch mit 32-Bit auskommt aber in vielen aktuellen High-End-Smartphones und -Tablets verbaut ist. Der neue Kern soll dabei 3,5 Mal schneller sein als der des A15 Modells. Trotz des deutlichen Leistungszuwachses verbrauche der A72 jedoch nur ein Viertel der elektrischen Leistung. Die ersten Smartphones sollen bereits im nächsten Jahr mit dem A72-Chip ausgestattet werden. Apple arbeitet mit ARM zusammen, dennoch setzt der iPhone Fertiger nicht auf ARMs Standard-Cortex-Serie, sondern auf eine eigene Architektur. Den Angaben von 9to5Mac zufolge ist es durchaus möglich, dass die aktuelle A72 Technologie in abgewandelter Form auch beim neuen Apple A9 oder A10 Prozessor zum Einsatz kommt. Der neue Cortex-A72 von ARM wird mit einer 16nm Struktur gefertigt und ist der Nachfolger vom Cortex-A57, der ebenfalls über einen 64-Bit-Prozessorkern verfügt.
12 Gedanken zu „Cortex-A72: Apple-Partner ARM präsentiert Chip für kommende Geräte“
Die Kommentare sind geschlossen.