Jeder spricht heute vom papierlosen Büro – doch der Alltag sieht oft ganz anders aus. Zwar dienen PDF-Dokumente schon als nützliche Speicherablage, doch manchmal muss ein Dokument einfach auf Papier gebracht werden. Wer Kabelsalat vermeiden will, der setzt auf AirPrint. Wir empfehlen euch hiermit einen platzsparenden, optisch ansprechenden, leisen und preisgünstigen AirPrint-Drucker.
Der Pixma MG5350 von Canon ist ein AirPrint-Drucker der Höchstklasse. Vor der Einrichtung wird erst einmal der passende Standort für das Gerät gewählt. Dort platziert, benötigt der Drucker nur noch eine Verbindung zur heimischen Steckdose. Mehr Kabel gibt es nicht. Eingebunden wird der Drucker per WLAN ins heimische Netzwerk. Dafür kann WPS oder die Eingabe des Sicherheitscodes genutzt werden. Unter OS X kann der MG5350 innerhalb 30 Sekunden als neuer Drucker hinzugefügt und konfiguriert werden. Den Druckertreiber kennt und installiert OS X automatisch.
Der Canon-Drucker wird über ein sehr leicht verständliches Bedienkonzept bedient. Das Farbdisplay unterstützt den Benutzer hierbei. Der Drucker beherrscht viele Funktionen. Neben dem gewöhnlichen Ausdrucken, kann er auch Dokumente scannen und kopieren. Der Scanvorgang kann auch vom Mac aus gestartet werden – egal wo, Hauptsache man befindet sich im gleichen Netzwerk. Drucken kann der Alleskönner in einer Minute 12,5 ISO-Seiten in Farbe oder 9,3 ISO-Seiten in Schwarzweiß. Als Papierfach dient eine Schublade, die mit genug Druckpapier gefüttert werden kann. Mit der rückseitig aufklappbaren Papierzufuhr kann sogar Fotopapier verwendet werden – ein Knicken des Papiers wird verhindert. Einen doppelseitigen Druck (Duplexdruck) kann der MG5350 ebenfalls leisten – das spart Papier und schont zugleich die Umwelt. Zum Drucken hat der Drucker fünf separate Tintentanks zur Auswahl. Die Tinte wird in bis zu 1 picoliter feine Tintentröpfchen dosiert, was eine erstklassige Druckqualität ermöglicht.
Natürlich kann der Drucker auf per iOS angesprochen werden. Folgende Geräte werden von AirPrint unterstützt:
- iPad (alle Modelle)
- iPhone (3GS oder neuer)
- iPod touch (3. Generation oder neuer)
Mit der passenden Canon-App können sogar Dokumente direkt auf das iOS-Gerät gescannt, bearbeitet und gespeichert werden. Die App ist allerdings nicht notwendig.
Wir nutzen den Pixma MG5350 schon mehr als ein Jahr und können dem Gerät eine Kaufempfehlung aussprechen.
Bei Interesse kann das Produkt hier bestellt werden.
10 Gedanken zu „Canon Pixma MG5350 – der perfekte AirPrint-Drucker“
Die Kommentare sind geschlossen.