Home » Sonstiges » Bluetooth Smart: Ab 2016 schneller, weiter und flexibler

12. November 2015

Philipp Tusch

Bluetooth Smart: Ab 2016 schneller, weiter und flexibler

Apple setzt in seinem Ökosystem schon seit Jahren verstärkt auf Bluetooth. Daher ist es stets interessant, wenn die Bluetooth SIG neue Details zur kommenden Version bekannt gibt.

In einer Pressemeldung hat die Gruppe jetzt über das 2016 anstehende Update geschrieben. Versprochen wird unter anderem, dass das Bluetooth-Netzwerk eine bei Optimalbedingungen vervierfachte Reichweite hat. Das ist besonders mit Blick auf das Smart Home spannend. So könnten noch einfacher Geräte im Garten mit vernetzt werden.

Auch am Speed hat man geschraubt. Daten können bald um 100 Prozent schneller übertragen werden, was beispielsweise der Apple Watch zugute kommt. Diese zieht sich die Informationen ja nach wie vor über das iPhone.

Zu guter Letzt schreibt die Bluetooth SIG, dass sich mit dem neuen Standard mehrere Bluetooth-Geräte miteinander vernetzen können und ein dezentrales Netzwerk bilden. Dadurch könne man wiederum die Reichweite ausbauen.

21 Gedanken zu „Bluetooth Smart: Ab 2016 schneller, weiter und flexibler“

    • Und die neue Apple Watch… Leider. Mir ist die Apple Watch eigentlich zu teuer, um jedes Jahr eine neue zu kaufen…
    • Bluetooth 4.0 verbraucht doch nicht viel Akku. Ich kann mein iPhone 5s mit meiner JBL Charge 2 Bluetooth box koppeln und merke es kaum beim Akku-Verbrauch. Und selbst wenn die neue Generation etwas mehr Energie braucht, finde ich es nicht all zu schlimm.
    • Mit jeder BT Version wird der Verbrauch bei mehr Leistung bisher eigentlich gesenkt und seit 4.0 schon fast vernachlässigbar gering.
  1. Also mein iPhone ist permanent mit der Apple Watch und und einer BT Beschallungsanlage verbunden. Trotz 10 Stunden Wiedergabe hab ich abends noch 60% Akku. Also ich finde es ok
  2. Was wir für Bluetooth dringend benötigen, ist eine effektive Verschlüsselung. Ansonsten wird/ist und bleibt jede Bluetooth-Übertragung eine Datenschleuder Marke Google & Co. Kurzfassung: der (kommende) Bluetooth-Standard muß erst einmal und vor allem (daten-) sicherer werden!
    • Sprache (private Gespräche) kann man innerhalb der realistischen Reichweite von 5 Metern ohnehin hören, oder irre ich? Musik wär mir egal. Daten: Einverstanden – könnte Apple in Layer 5 (oder höher) implementieren (oder hat dies womöglich schon getan?) Bluejacking, bluebugging bei Apple eher nicht möglich, man-in-the-middle attack vielleicht schon? Gibt es Feldversuche?
  3. Ist das im letzten Abschnitt mit dem dezentralen Netzwerk so gedacht dass wenn ich eine Bluetooth Soundanlage in meiner Stube habe und ich in meinem Zimmer ein Bluethoot Fähiges Gerät habe, aber aus dem Zimmer vom 3 Stoch näher an meinem Zimmer als an der Stube bin, mein iPhone mit dem Bluethoot Fähigen Gerät aus meinem Zimmer verbinden kann welches wiederum die Signale an die Soundanlage in der Stube schickt??

Die Kommentare sind geschlossen.