6. Januar 2016

Philipp Tusch

Betas: WhatsApp plant verifizierte End-to-End Verschlüsselung

In den frühen Betas der Android-Version von WhatsApp lassen sich oftmals kommende Funktionen ablesen, die später auch iOS erreichen müssen. Dieses Mal deuten Strings auf eine verifizierte End-to-End Verschlüsselung hin, wie Droidapp berichtet. Dabei können sich Nutzer gegenseitig QR-Codes oder Zahlencodes zusenden, damit nur der gegenüber den Chat entschlüsseln kann. Auch Nachrichten mit Verfallsdatum in Snapchat-Manier sind denkbar.

Selbst die Grafiken sind schon vorhanden, ausprobieren kann man das Ganze aber natürlich noch nicht.

Es bleibt abzuwarten, ob es über die Beta hinausgeht. Es ist aber durchaus denkbar, dass die Facebook-Tochter Anstrengungen in diese Richtung unternehmen wird. Die letzten Jahre waren geprägt von Kritik in Bezug auf die Verschlüsselung und Sicherheit.

28 Gedanken zu „Betas: WhatsApp plant verifizierte End-to-End Verschlüsselung“

  1. das isz endlich mal eine gute nachricht für die pseudeparanoiden mitmenschen, die klebestreifen auf ihre webcams kleben.
    • Vor ca. Vier Jahren hat ein Hacker die Laptops von einer Schule gehackt (die Universität hat diese Laptops an die Schüler verteilt) Er konnte auf alle web cams der Laptops zugreifen und alle Schüler so beobachten. Als bestimmte Bilder von den Schülern um Internet zu sehen waren blieb ihnen nur die Möglichkeit ihre Kamera anzukleben Von wegen Pseudo ??
    • Wieso pseudoparanoid? Nimm mal den Finger aus der Nase, räum dein Zimmer auf (sieht echt schlimm aus) und denk noch mal darüber nach!.. ;-)
    • Ändert aber ach nichts an der Paranoia vor der Versendung der gesamten Kontakte um Freunde in Whatsapp wieder zu finden. Verschlüsselt oder nicht.
    • Die Übertragung zum Server ist derzeit verschlüsselt. End zu End Verschlüsselung bedeutet, dass der komplette Weg von dem einen Benutzer zu dem anderen verschlüsselt bleibt, das bedeutet auch dass auf dem Server die Daten verschlüsselt liegen sollten.
    • Es wurde schon implementiert, aber soweit ich es gelesen habe nur sehr stümperhaft. Z.B. Sind Chats von iOS auf Android oder anders herum immer noch gar nicht verschlüsselt so weit ich weiß.
  2. Na das werden die Herren Obama, Camron, Maas, de Maziere und natürlich Frau Merkel gar nicht gerne hören ? Gut finden sowieso schon mal gar nicht ?
  3. Whatsapp 2.12.13 ist heute Nacht erschienen. Meiner Meinung nach läuft es deutlich flüssiger (iPhone 6 Plus, iOS 9.2).
  4. Das wäre eine gute Sache. Ich bleib dann noch die Frage, ob es eine Hintertür für den Staat gibt. Und dann ist da noch die Sache mit der Nutzung des Telefonbuchs. WhatsApp selber sagt in den FAQs dass sie lediglich die Telefonnummern laden, was ja auch o. k. wäre, da darüber die Identifizierung passiert. Namen und weitere Adressdaten lädt WhatsApp, nach eigenen Aussagen, nicht.
  5. „…damit nur der gegenüber den Chat entschlüsseln kann“ Meintet Ihr vielleicht „das Gegenüber“, aka „der Gesprächspartner“?
  6. sieht ihr die vorteile. whatsapp ist wieder besser geworden. später hat whatsapp wieder die ganzen funktionen, wie die andere messenger. also wozu wechseln? einfach nur abwarten. bei 3d touch funktionen waren die diesmal richtig schnell. super schnell eingebaut. besser als die überteuerten threema usw..
    • Durch Leute wie dich wird immer gejammert über zu teure Apps. Weißte was das ne scheiß Arbeit ist so ne App zu bauen wie Threema? Dann wird über 2-3€ rumgeheult. Unfassbar! Whatsapp kostet nix, da wird dann rumgeheult das sie ihr Geld mit Daten verdienen.
  7. Haha das glaubt ihr doch nicht im Ernst???? Ihr habt doch die Meldung mitbekommen wo auf Apple geschossen wird wegen der Verschlüsselung. Und jetzt soll Whatsapp sowas bekommen?? Schon vergessen wem whatsapp gehört?!

Die Kommentare sind geschlossen.