31. März 2014

Philipp Tusch

Aprilscherz: Google mit Pokémon-Jagd in Maps

Alljährlich feiern am ersten April die Scherzkekse in der ganzen Welt Hochkonjunktur. Auch Google konnte in den letzten Jahren mit aufwendigen Aprilscherzen beeindrucken. Neben eigenen Webseiten und recht prominenter Platzierung widmete Google seinen Späßen auch eigens produzierte Videos. So auch dieses Jahr.

Bildschirmfoto 2014-03-31 um 20.12.35

Google hat heute die Pokémon-Challenge für die hauseigene Maps App auf iOS und Android angekündigt. Weltweit sind rund 150 Pokémons versteckt, die in dem Kartenmaterial des Konzerns sichtbar gemacht werden. Wenn ihr eines gefunden habt, könnt ihr es antippen, um weitere Informationen zu den possierlichen Monstern abzurufen. Die gefangenen Pokémons werden direkt in den Pokédex aufgenommen. Der Gewinner der Challenge erhält einen Job bei Google.

Aber Spaß bei Seite: Google hat zur Aktion, die am 2. April endet, ein gesondertes Video produziert, das sich sehen lassen kann. Wer so viel Arbeit in einen Aprilscherz steckt, hat auch jeden Fall einen Preis für den besten Internet-Aprilscherz verdient. Wir haben den Clip im Anschluss für euch eingebettet.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

‎Google Maps
‎Google Maps
Developer: Google
Price: Free+

Die besten Aprilscherz-Apps.

Wenn ihr eure Freunde oder Bekannte zum 1. April auch reinlegen wollt, hier eine Auswahl anregender Apps.

‎Aprilscherze Free
‎Aprilscherze Free
Developer: Benjamin Lochmann
Price: Free

The app was not found in the store. :-(

‎Streiche
‎Streiche
Developer: Benjamin Lochmann
Price: Free

30 Gedanken zu „Aprilscherz: Google mit Pokémon-Jagd in Maps“

  1. Ich habs schon gesehen gehabt, in Deutschland hab ich aber nicht ein Pokémon gefunden, sind alle in Frankreich und sonst anderen Kontinenten
    • Zieh dir mal den Stock aus dem Arsch. Google ist einer der wenigen Firmen, bei denen man noch merkt, dass da Menschen mit Sinn für Humor und Spaß arbeiten. Die gehören wenigstens nicht zu dem Großteil der Firmen, die so stocksteif, kühl und rational handeln und ausschließlich profitgeil sind…
      • Wisst ihr noch google nose Beta letztes Jahr wo alle das geglaubt haben? XD das ist ne gute Firma die machen immer irgendwelche Witze ^^
  2. Ich habs schon gesehen gehabt, in Deutschland hab ich aber nicht ein Pokémon gefunden, sind alle in Frankreich und sonst in anderen Kontinenten
  3. muss man zu diesem Ort laufen und es mit der Smarthphone Kamera fangen oder macht man es virtuell googlemaps.com und sucht dort die Pokemon ? Egal welche Idee, sie ist genial :D
    • nein, :D du kannst einfach draufkoicken und fangen drücken ;) ps: in berlin und münchen goldgrube an pokémon! und ansonsten einfach bekannte orte durchgehen ;)
  4. Tja, aber den Gewinner MUSS Google nunmal einstellen. In Amerika wird sonst geklagt…und der Kläger würde bestimmt Recht bekommen. ^^

Die Kommentare sind geschlossen.