Alljährlich feiern am ersten April die Scherzkekse in der ganzen Welt Hochkonjunktur. Auch Google konnte in den letzten Jahren mit aufwendigen Aprilscherzen beeindrucken. Neben eigenen Webseiten und recht prominenter Platzierung widmete Google seinen Späßen auch eigens produzierte Videos. So auch dieses Jahr.
Google hat heute die Pokémon-Challenge für die hauseigene Maps App auf iOS und Android angekündigt. Weltweit sind rund 150 Pokémons versteckt, die in dem Kartenmaterial des Konzerns sichtbar gemacht werden. Wenn ihr eines gefunden habt, könnt ihr es antippen, um weitere Informationen zu den possierlichen Monstern abzurufen. Die gefangenen Pokémons werden direkt in den Pokédex aufgenommen. Der Gewinner der Challenge erhält einen Job bei Google.
Aber Spaß bei Seite: Google hat zur Aktion, die am 2. April endet, ein gesondertes Video produziert, das sich sehen lassen kann. Wer so viel Arbeit in einen Aprilscherz steckt, hat auch jeden Fall einen Preis für den besten Internet-Aprilscherz verdient. Wir haben den Clip im Anschluss für euch eingebettet.
Die besten Aprilscherz-Apps.
Wenn ihr eure Freunde oder Bekannte zum 1. April auch reinlegen wollt, hier eine Auswahl anregender Apps.
30 Gedanken zu „Aprilscherz: Google mit Pokémon-Jagd in Maps“
Die Kommentare sind geschlossen.