Home » Apps » App Store: Spiele weiter führend, 5 Mio. Apps bis 2020

11. August 2016

Robert Tusch

App Store: Spiele weiter führend, 5 Mio. Apps bis 2020

Shortnews: Das auf den App Store spezialisierte Unternehmen Sensortower hat interessante Daten zur Entwicklung des Software-Ladens veröffentlicht. Den Untersuchungen zufolge wird der App Store eine blühende Zukunft vor sich haben. Bis 2020, so die Berechnungen, könnte er die magische Grenze von 5 Millionen Programmen knacken. Derzeit sind es etwas über 2 Millionen.

worldwide-app-store-apps-by-2020

Ein großer Teil davon, auch das zeigt die Analyse, sind Spiele. Die Firma hat sich einmal die Neuerscheinungen im Mai angeschaut und dabei festgestellt, dass 43 Prozent der neuen Apps in die Spiele Kategorie führen. Damit ist dieser Bereich der mit Abstand beliebteste:

may-2016-new-apps-by-category

Andere Kategorien sind dagegen weit weniger beliebt. Am schlechtesten schneidet der Bereich „Wetter“ ab.

The remaining 22 categories accounted for the other 57 percent of new apps, with Education, Entertainment, Business, and Lifestyle rounding out the top five in terms of apps added. Weather saw the fewest new apps in May at 134.

9 Gedanken zu „App Store: Spiele weiter führend, 5 Mio. Apps bis 2020“

  1. Es gibt aber auch viel schrott im AppStore! Vor allem Was Spiele angeht. Meine Favoriten sind Boom Beach, Hay Day und Minecraft.
  2. Ich habe zur Zeit über 350 Apps.auf meinen iPads und iPhones und nach jeden App.Salat werden es mehr.? Ich hab kein einziges Spiel dabei und denke auch nicht in Traum dran mir eins runterzuladen. Wollte ich nur einmal erwähnt haben aber jeden das seine.? PS: Wetter Apps habe ich dabei ?
  3. 134 Wetter-Apps nur im Mai sind aber auch viele, oder täusche ich mich da? Was kann es denn bei Wetter Apps jetzt noch viel Neues geben, gibt ja schon ziemlich viel…
  4. Habe 60 Apps von denen ich 10 rehelmäßig nutze. Spiele sind auch dabei, die wechseln aber immer durch. Der Großteil ist Musik und Video Streaming
  5. Jeder, der meint bis 2020 in die Zukunft schauen zu können, ist in meine Augen krank. Solche Statistiken und Erhebungen sind wie immer für die Tonne.
  6. Fast alle langfristigen Prognosen in die Zukunft sind gescheitert. Weil eben zwischendurch immer wieder ein neues ‚big thing‘ entsteht. Gern erinnere ich mich noch an AOL, LYCOS, NETSCAPE, HP, YAHOO es wird weiter gehen … wer war nochmal MICROSOFT ?!

Die Kommentare sind geschlossen.