Seit dem ersten iPhone OS hat Apple das Look&Feel des Betriebssystems regelmäßig auf den neusten Stand gebracht und gemäß dem Trend der Zeit optisch verändert. Bei jeder neuen iOS Version geht stets eine Update-Welle von Apps mit einher. Nicht nur, um von den neuen Funktionen Gebrauch zu machen, sondern auch um sich dem aktuellen Design anzugleichen. Für Entwickler gehört es also mit dazu, die Designphilosophie von Apple zu verstehen und entweder zuzulassen oder abzuwandeln. Unser Linktipp für ein paar ruhige Minuten ist aber nicht nur für Designer, Grafiker oder Entwickler interessant.
In knapp 23700 Zeichen erklärt ein regelmäßig aktualisierter Katalog die einzelnen Design-Elemente in iOS. Vom Schieberegler über die Suchleisten bis hin zu der Dicke des Rahmens von anwählbaren Elementen. Auch Farbcodes oder Schriftgrößen in den hintersten Ecken der Software werden beleuchtet, um einen umfassenden Überblick und eine Hilfestellung zur Konzeption eines Designs zu bieten.
Wir können die trotz der Länge immer noch relativ kernig formulierte Design-Anleitung wärmstens empfehlen. Reinschauen schadet zumindest nicht. Hier geht es zum Beitrag.
4 Gedanken zu „Apples iOS-Designrichtlinien in über 4100 Worten“
Die Kommentare sind geschlossen.