Das gestern zusammen mit der iOS 8.2 Beta 1 freigegebene WatchKit gibt dank der Design-Guidelines ein paar konkrete Details zur Display-Auflösung der beiden Größen von Apples Smartwatch preis.
Das Modell in 38 Millimetern wird demzufolge mit einer Auflösung von 272×340 Pixeln daher kommen. Die größere 42mm-Version verzeichnet indes 312×390 Pixel. Im Vergleich zu anderen Smartwatches auf dem Markt setzt Apple nicht auf ein quadratisches Display, sondern auf ein Seitenverhältnis von 5:4. Der Rand der Apple Watch fällt ebenfalls relativ breit aus.
Entwickler werden von Apple dazu angehalten, auf beiden Größen der Uhr möglichst die gleichen Grafiken zu verwenden, sofern diese gut aussehen. Das Design selber wird direkt auf Watch gespeichert, während die Informationen alle am iPhone verarbeitet oder generiert werden. Die Grafiken sollen weiterhin in der Auflösung „x2“ bereitgestellt werden, da die Apple Watch ein Retina-Display enthält. Das kennen Entwickler bereits seit dem iPhone 4 unter iOS.
21 Gedanken zu „Apple Watch: Seitenverhältnis 5:4 beim Display“
Die Kommentare sind geschlossen.