Wirft man einen Blick in die Vergangenheit und betrachtet die Anfänge der Smartphone-Geschichte, so konnte man sich damals wohl kaum vorstellen was für Ausmaße die Entwicklungen in Bezug auf Technik und Mobilität erreichen wird.
Etwa gleich soll sich die Entwicklung von Wearables auf dem weltweiten Markt verhalten. Besonders in Hinblick auf die kommende Apple Watch, die das US-amerikanische Unternehmen im nächsten Jahr veröffentlichen wird, sehen Marktforscher eine regelrechte "Wearable-Explosion".
Während in den Staaten bislang 45 Prozent der Erwachsenen bereits an einem solchen Wearable in Form eines Aktivitätstrackers oder einer Smartwatch interessiert seien, ist es in Europa immerhin jeder Dritte. Stark bemängelt werden aktuell noch die schlechten Akkulaufzeiten, die den Anwendungskomfort sehr beschränken. Die Gedanken an die schwindende Akkukapazität sind immer vertreten und zwingen zum täglichen Griff zur Ladestation.
Mit der 2015 erscheinenden Apple Watch prognostizieren Marktforscher dennoch eine Markt-Explosion. Namhafte Hersteller wie Samsung, LG oder Motorola sollen mit dem Einstieg von Apple in das Wearable-Geschäft großen Konkurrenzdruck erfahren und gegenseitig den Technik-Fortschritt, besonders auf den Akku, die verbaute Technik und den Tragekomfort bezogen, ankurbeln.
41 Gedanken zu „Apple Watch: Marktforscher vermuten „Wearable-Explosion““
Die Kommentare sind geschlossen.