Home » Apple Watch » Apple Watch im Nacken: Pebble geht in die Offensive

1. Oktober 2014

Philipp Tusch

Apple Watch im Nacken: Pebble geht in die Offensive

Pebble hat nur wenige Wochen nach der Vorstellung der Apple Watch seine Webseite überarbeitet und spart dabei nicht an Seitenhieben gegen Apple. Die Uhr mit dem E-Ink Display zählt sich zu den ersten Smartwatches für Apples Betriebssystem.

Bildschirmfoto 2014-09-30 um 23.46.37

Direkt nach dem Aufruf der Webseite unter getpebble.com strahlt einem der erste Appell Richtung Cupertino entgehen: "Atme mal durch, Jony. Es ist nur eine Uhr." Ein klares Zeichen an die aus der Sicht von Pebble offenbar übertriebene Darstellung der Apple Watch. Erst gestern nahm die Smartwatch einen entscheidenden Bestandteil der Pariser Modewoche ein. Doch auch an die Spezifikationen wagt sich Pebble und macht sich dabei die – man geht davon aus – wohl größte Schwachstelle der Apple-Uhr zunutze: Die Akkulaufzeit. Pebble bringt es hier auf den Punkt: "Warum die Laufzeit in Tagen messen? Weil wir`s können! Bis zu 7 Tage Lebenszeit durch eine Ladung."

Zu guter Letzt kommt auch – ihr ahnt es – der Preis nicht zu kurz. Während die Gold-Version der Apple Watch einen Preis bis in den vierstelligen Bereich verzeichnen könnte, hat Pebble die Kosten in dieser Woche auf 129 Euro gesenkt. Die Steel-Version schlägt mit 229 Euro zu Buche. Zum Vergleich: Apples billigste Uhr beginnt bei 349 Euro.

Passend dazu: Ein Firmware-Update der Pebble Smartwatch, das in der Nacht verteilt wurde, bringt einen durchgehenden Aktivitätstracker, der mit Jawbone, Misfit, Swim.com zusammen arbeitet.

38 Gedanken zu „Apple Watch im Nacken: Pebble geht in die Offensive“

  1. Grundsätzlich finde ich die Modelle von Pebble nicht schlecht, aber mir gefällt sie einfach überhaupt nicht und auch das E-Ink Display kann schön stromsparend sein und alles aber es fühlt sich einfach an wie der Rückschritt zum schwarz-weiß-Fernsehen. Meine Meinung
    • Das ist so, als würde man einen alten eBook-Reader mit dem iPad Air vergleichen ;-) Ich habe von Sony den PRS 650. Wenn da einer noch glaubt, Apple wäre überteuert … Hätte ich mal besser den Kindle genommen.
  2. Also dieses „Breathe, Jony“ gefällt mir. Bei so einem hässlichen Ding stockt einem wirklich der Atem. War selber ganz sprachlos, musste mich erst wieder fangen. In welcher Boutique kann man die denn erwerben bei Kik?
  3. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die People kann und hat doch nur die Hälfte an Funktionen. Jede Uhr ist bestimmt auf seine eigene Art und Weise gut. Für mich ist aber das Äppfele klar das bessere Produkt. I love Apple
  4. Vor allem darf man den Nutzen nicht vergessen. Was bringt mir eine „Uhr“ die ne Akkulaufzeit von einem Tag hat, evtl. sogar weniger bei häufiger Nutzung? Klar Abends zum Angeben ist das was feines, aber um die realistisch zu benutzen eher nicht. Und wo sind die Hater die gelacht haben über die Akkulaufzeiten der Konkurrenz? Aber bei Apple is das absolut OK, oder wie? Glaubt nicht, dass Apple da mehr Laufzeit rauskitzelt, sonst hätten die das schon bei der Ankündigung groß verkündet ;) Die Akkutechnik ist leider noch nicht soweit um da was vernünftiges zu liefern. Auch das fehlen von GPS zeigt doch, das hier extreme Stromsparmaßnahmen getätigt werden müssen. Ich fand da einen Kommentar super: „Je besser ausgereift das Ladesystem, desto häufiger muss ein Gadget an die Steckdose!“ Und das Ladesystem haben die ja extra demonstriert. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Uhr, aber ein „Will-haben“-Gefühl habe ich nicht. Ich stehe auf die klassischen Uhren (Automatik/Handaufzug) aus den doch nun so arg gefährdeten schweizer Uhren-Manufakturen ;) Mit meiner kann ich wenigstens zum Mond fliegen (Insider) :D
    • Schon vergessen? Früher liefen Armbanduhren immer nur einen Tag, wenn das mechanische Uhrwerk aufgezogen werden mußte….wir sind heute sehr anspruchsvoll geworden!
  5. Die sind ja noch schlimmer als Apple was der Preis angeht. 199 usd und 229 Euro bei uns. Apple macht wenigsten 1 zu 1.
  6. Ich dachte erst die Uhr auf dem Bild ist ein Scherz! Aber die meinen es wirklich erst damit… Gibt es für diesen Preis, wenigstens den Kaugummi-Automaten mit dazu??
  7. Ich hab das Gefühl, dieser Wearables-Hype ist eine Blase, die platzen bald. Ich sehe jetzt, nach Vorstellung der Watch keinen Mehrwert in dem Gerät für mich. Vor allem, was soll sie denn in den zukünftigen Generationen bringen? Überlegt euch doch mal. Die Smartphones sind doch von der Weiterentwicklung her an ihren Zenit angekommen. Inzwischen werden nur marginale Verbesserungen vorgenommen (Kamera, Prozessor, Ram besser). Einzig der Display wächst, und das war beim iPhone 6/+ DAS Highlight dieses Jahr. Bei der Watch geht das nicht, denn auch wenn unsere Taschen wachsen können und mehr aufnehmen können und wir mit beiden Händen sogar 6 Zoll Displays bedienen können, können unsere Arme nicht noch größere werden, es sei denn jeder betreibt ab heute massives Unterarmtrainig ;). Ich hatte selbst damals schon einen Mehrwert im iPad gesehen, da es a.) autark funktioniert und b) im Wohnzimmer und in der Uni für mich ideal und praktisch ist. Für all die Heinis, die glauben, die Watch erwartet derselbe Höhenflug wie das iPad. Ich denke, die Watch wird der 2014er Apple Newton. ;)
    • Das dachte man früher möglicherweise auch über Armbanduhren generell. Selbst wenn die aWatch keinen Mehrwert hat – warum eigentlich nicht, die kann doch einiges -, so ist sie doch ein schickes Accessoire und Sammlerstück sowie eine Freisprecheinrichtung. Das größte Hindernis ist die Akkulaufzeit. ^ ^ ^ DAS Highlight war sicher nicht nur das größere iPhone, sondern auch das neue iOS mit Handsoff, Applepay, NFC, die Offenheit für Drittanbieter, HealthKit und dann kommt noch Yosemite. Und die eben die aWatch selbst. Sicher wird man irgendwann nicht mehr so viel Neues bringen können, aber mal abwarten. Nur weil man selbst nichts Neues sieht, gilt das nicht für andere. Es gibt ja genug innovative Menschen.
      • Ja genau, ein Sammlerstück, welches nach einem Jahr outdated ist und man nach 5 Jahren wegschmeißen kann. Und ich bleibe dabei, DAS Highlight des iPhones dieses Jahr war der größere Bildschirm. Was haben wir deutschen Nutzer von NFC? Applepay ist (noch) nicht in Deutschland verfügbar und die restlichen von dir genannten Features sind alle softwareseitig und die hab ich auch auf meinem 5s und Mac.
      • Aha, softwareseitige Neuerungen gelten also nicht für dich? Okay, ist halt so. Es gibt immer wieder Neukunden. Vor allem China stößt jetzt dazu. Schön für dich, wenn du ein iPhone 5S hast, viele hatten bisher gar kein iDevice. Apple verkauft seine Produkte nicht nur in Deutschland. +++ Was verstehst du an dem Begriff Sammlerstück nicht? Nach einem Jahr out? Echte Sammlerstücke werden mit den Jahren wertvoller. Viele werden die Uhren nicht mal auspacken bzw. gar nicht tragen. Ist nicht mein Ding, aber soll jeder machen, was er für richtig hält. Kannst ja ruhig trotzen, kein Problem, ich versuche es immer wieder – so bin ich halt, ich geben die Kids nicht auf ;-)
    • Ich glaube auch, dass da schnell Ernüchterung kommt. Erstens sehen die für nicht-Freaks lächerlich aus. Zweitens werden die Leute nach ein paar Tagen Spielerei die Zeit, eingegangene Nachrichten und solche Sachen nachschauen. Der Rest verbleibt kaum genutzt, schon weil man ständig den Stromverbrauch im Nacken hat. Aber man muss ja mal anfangen und vll. kommt in 2-3 Jahren ja was alltagstaugliches raus.
      • Jeder, dem die Uhr gefällt, ist ein Freak? Naja dann … Und als ob jeder seine iDevices voll auslasten bzw. nützen würde. Für die meisten sind die ganzen Flaggschiffe, egal jetzt von wem, sowieso „over enigneered“. Die aWatch wird man auch einfach als Accessoire verkaufen. Nur das Problem mit dem Akku …
    • Smartphones sind am Zenit angekommen? Nur noch marginale Änderungen? Wo liegt denn der Unterschied zu den Änderungen bei früheren Smartphones?
      • Lass mich dir auf die Sprünge helfen. Der Sprung von iPhone 3GS auf das 4er, der Sprung vom Galaxy S2 auf das Galaxy S3, und schließlich der Sprung vom HTC One X zum HTC One (M7). Vergleiche mal diese Versionssprünge mit denen vom S4 auf das S5, vom One M7 aufs M8, vom 5s aufs 6er. Du wirst einen signifikanten Rückgang der Innovationsrate (nenne ichs mal) merken. ;)
  8. @Apfelpage ich glaube ihr habt ein Fehler in eurem Artikel gemacht. Die Apple Watch soll bei 349$ und nicht € beginnen. Die Preise in € sind bis jetzt noch net bekannt. Oder hab ich da falsche Informationen ?
  9. Wenn – wie oben geschrieben – eine Ladung die Lebenszeit auf sieben Tage verkürzt, ist das natürlich sehr ärgerlich. :-)

Die Kommentare sind geschlossen.