Die Apple Watch führt weiter den Smartwatch-Markt. Die Mitbewerber holen zwar auf, doch die Apple Watch legte auch zuletzt weiter deutlich zu.
Wer noch darauf gehofft hat, dass Apple eines schönen Tages anfangen würde, Zahlen zum Verkauf der Apple Watch zu verkünden, sieht sich nun endgültig enttäuscht.
Apple wird es im Gegenteil künftig mit iPhone, iPad und Mac so machen wie man es mit den Wearables immer schon gehalten hat: Keine Zahlen.
Daher ist man noch mehr auf die Einschätzungen von Analysten angewiesen, um die Verkaufserfolge und Marktanteile der handelnden Akteure einzuschätzen.
Und es sind Prognosen wie diese jüngste Schätzung von Strategy Analytics, die uns verraten, dass Apple mit der Apple Watch noch immer oben auf ist.
Erfolg durch Apple Watch Series 4
Danach hat Apple im September-Quartal rund vier Millionen Apple Watches abgesetzt, ein Plus von 25% im Vergleich zum Vorjahresquartal, wo man wohl 3,6 Millionen Einheiten verkauft hat.
Diesen Erfolg führen die Analysten wesentlich auf die diesen Herbst vorgestellte neue Apple Watch Series 4 zurück, die mit innovativen Funktionen wie der Fallerkennung und dem – wenn auch noch nicht nutzbaren – EKG viele Kunden ansprechen dürfte.
Apple hält mit der Watch danach nun einen Marktanteil von 45% am Smartphonemarkt, der Wert sank von den einstigen 60%, weil totgeglaubte Wettbewerber wieder da sind.
Fitbit hat mit zwei neuen Modellen den Eintritt in den Smartwatchmarkt geschafft und konnte in Q3 2018 rund 1,1 Million Einheiten absetzen, bei Samsung waren es 1,5 Millionen Uhren.
Garmin konnte seinen Absatz mit 800.000 verkauften Geräten ebenfalls wieder steigern.
Insgesamt wurden laut Strategy Analytics zuletzt etwa zehn Millionen Smartwatches verkauft.
5 Gedanken zu „Apple Watch hält weiter fast die Hälfte des Smartwatchmarktes“
Die Kommentare sind geschlossen.