Apple hat mit den eben veröffentlichten Quartalszahlen insbesondere in Sachen Gewinn und bei den iPhone-Verkäufen alle vergleichbaren Jahresviertel in den Schatten gestellt. Zu der Apple Watch gab es aber – wie erwartet – nur eine vage Andeutung von Tim Cook:
Wir haben ein überwältigendes Quartal hinter uns, die iPhone-Umsätze sind um 59 Prozent gestiegen im Vergleich zum Vorjahr, die Mac-Verkäufe blieben stark, Rekord-Umsätze bei unserer App-Store-Sparte und ein toller Start für die Apple Watch. Apple Music wurde mit großem Interesse am Markt angenommen und wir freuen uns darauf, im Herbst iOS 9, OS X El Capitan und watchOS 2 zu veröffentlichen.
Etwas später heißt es aus der Finanzabteilung, die Apple Watch sei den internen Erwartungen gerecht geworden. In der "Sonstiges"-Kategorie befindlich, werden aber keine konkreten Zahlen genannt. Aber immerhin: Die Sparte, in der sich auch iPods und Apple TV tummeln, ist im Vergleich zum letzten Jahr um die Hälfte gewachsen. 2,6 Milliarden Dollar wurden mit Apple Watch, TV und iPod im letzten Quartal eingenommen. Die Verkäufe sollen besser sein, als iPhone und iPad in so jungem Status.
Auf der Quartalskonferenz reden Tim Cook und CFO Luca Maestri auch um den heißen Brei herum. Eine interne Apple-Studie hat herausgefunden, dass 94 % der Apple-Watch-Käufer die Uhr "regelmäßig" tragen. Besonders Nachrichten und die Fitness-Funktionen seien dabei sehr beliebt. Insgesamt zählt man inzwischen 8500 Apps für die Smartwatch.
23 Gedanken zu „Apple Watch: 94 Prozent der Käufer tragen die Uhr regelmäßig“
Die Kommentare sind geschlossen.