9. November 2015

Philipp Tusch

Apple veröffentlicht tvOS 9.0.1

Das erste Software-Update für den Apple TV 4 ist da. Mit tvOS 9.0.1 kommen aber keine neuen Funktionen, sondern lediglich Fehlerbehebungen auf den Fernseher.

Den Download könnt ihr manuell anstoßen. Das geht in den Einstellungen unter System – Software. Der Download ist 922 MB groß.

Parallel dazu testet Apple für Entwickler schon tvOS 9.1. Hier ist unter anderem Siri für Apple Music bereits freigeschaltet.

29 Gedanken zu „Apple veröffentlicht tvOS 9.0.1“

  1. Hoffe sehr auf baldige neue Funktionen bzw. Apps Ganz besonders auf eine native Spotify App wie es sie auch für die PS4 gibt! :-)
    • Habe meins heute aus folgenden Gründen zurück geschickt: – kein opt. Ausgang. HDMI durchschleifen muss am Receiver muss extra aktiviert werden und dieser braucht dann im Standby mehr Strom (Apple spart also auf meine Kosten den Anschluss) – Keine Remote App. Suchen mit Texteingabe bei YouTube hat mich so genervt, dass ich das iPad genommen und YouTube über Airplay gestreamt habe. – Nicht zukunftsfähig da kein UHD. – Speicher nicht frei nutzbar (z.B. für Fotos oder Filme). – weiterhin (noch?) keine Möglichkeit meine alte Synologie einzubinden. – (noch) keine Amazon Instant Video App (zwar wohl nicht Apples Schuld aber meine schon gar nicht) – diverse Apps wie z.B. n-tv oder Sport1 so schlecht, dass ich sie gleich wieder gelöscht habe. Ich habe mein altes ATV3 wieder in Betrieb genommen und werde wohl noch länger dabei bleiben. Evtl. wird es aber auch ein FireTV.
      • Dass sind doch gar keine Probleme!!!? Dass Apple TV hat so viele neue funktionen ich freue mich jedesmal wenn ich es benutze und was auch ganz praktisch istist dass ich den ton einfach über Nochmal Airplay auf meine Sony Hifianlage direkt Streame!! Bin voll Hlücklich zähle aber nicht alle Super neuen features auf!!!!???einziges Makel vileicht noch kein 4K hat aber auch nicht jeder ein Gerät dafür….????
      • Das sind alles Gründe, welche bereits von Anfang an bekannt waren. Warum hast Du es dann überhaupt gekauft? Wozu optischer Ausgang? Das ATV wird direkt an den TV angeschlossen und der Verstärker nach Bedarf. Das erreicht man wiederum, dass der TV an den Reciever angeschlossen ist. Seit wann ist bei Apple der Speicher frei wählbar??? Du bemängelst die fehlende Remote App? Du sollst keine Romane schreiben. Ich schreibe meist nur ein paar Buchstaben und dann wähle ich das Ergebnis aus. Außerdem wird die schon kommen. Kein Grund bockig zu werden. Du regst Dich über Apps in der Version 1.0 auf und willst Dir ein FireTV kaufen? Mein Gott, das ist ja wie im Kindergarten.
  2. Hätte nochmal ne Frage an alle Netflix-Nutzer. Ist es richtig, dass die englische Audio-Description-Tonspur bei den Netflix Originals auf dem neuen Apple TV noch nicht verfügbar ist, bzw. könnte vllt mal jemand testen, ob sich dies mit dem neuen Update geändert hat? Danke.
  3. Offtopic: kennt jemand ne Möglichkeit, zB ein Case, mit dem man ein Space grey iPhone 6S in ein schwarz goldenes verwandeln kann? Freundin mag schwarzgold ihr gefällt aber die weißgoldene Variante nicht :-)
    • Cinder soll ziemlich gut ein, werde ich mir demnächst auch zulegen. Das ist Weltweit der einzige Glas Schutz mit abgerundeten Ecken, wenn es verbaut / aufgeklebt ist fällt es gar nicht auf das du ein drauf hast :)
  4. Siri funktioniert bei der Suche mit englischen Namen sehr gut, das hätte ich nicht erwartet. Und wer einen Fernseher von Bang & Olufsen hat, kann das Apple TV auch mit dem iPhone bedienen mit der B&O-App.
  5. Carsten, alles was du zu bemängeln hast zeigt, dass du die Nutzung von Apple Geräten nicht verstanden hast. Du brauchst weder ein NAS, noch ein opt. Ausgang. Streaming von Fotos / Videos vom iMac, iPhone, iPad funktioniert prima über die Privatfreigabe. Und wenn du Spotify willst, solltest du dir ein anständigen Netzwerkplayer oder AV-Receiver zulegen (z.B. von Cambridge Audio). Und Apps von Amazon, Maxdome, usw. wird es nicht geben. UHD ist Blödsinn, 4K-Material ist nicht weit verbreitet, ebenso wenig schnelle Leitungen gibt es, die das unterstützen. Bei 16 Mbit ist Full-HD optimal. Deine Suche von Videos funktioniert übrigen per Siri-Sprachbefehl! Und nicht oldschool per Tastatureingabe. Die Remote-App braucht der Apple TV nicht. Vielleicht bleibst du bei Android / Windows und kaufst dir noch zusätzlich ein paar NAS´ wo du auch USB-Sticks einstecken (da wo die legalen Filme drauf sind, klar, ´ne…) kannst und das ganze via LAN-Kabel verbindest.

Die Kommentare sind geschlossen.