Das seit 2009 verfügbare und seit 2011 nicht mehr aktualisierte Programm Keynote Remote wurde in der Nacht aus dem App Store gebannt. Mit der Fernbedienung für Apples Präsentationssoftware Keynote ließen sich Präsentationen komfortabel vom iPhone aus steuern und unter anderem eine Vorschau auf die nächstfolgende Folie sowie Moderatorskizzen einblenden.
Die Funktionalität der seit Oktober kostenlosen Anwendung übernimmt jetzt die native Keynote App für iOS und realisiert damit erstmals eine Fernbedienung auch über das iPad. Die alte Remote Anwendung wird jedoch noch weiter unterstützt.
iWork Update für iOS und Mac
Neben dem bereits im AppSalat angesprochenen Redesign für iWork for iCloud erhielten auch alle iWork Apps für Mac und iOS die Möglichkeit, passwortgeschützte Dokumente bereitzustellen.
Die Tabellenkalkulation Numbers unterstützt unter iOS nun auch die Queransicht beim Bearbeiten und bringt außerdem einen erweiterten Support für die Darstellung des Datums sowie der Dauer in Diagrammen mit. Keynote verfügt neben der neuen Fernbedienung auch über die frischen Übergänge Tropfen und Gitter sowie einen verbesserten Import zu Keynote 09 und Microsofts PowerPoint. Auch bei Pages wurde jener Import erweitert. Hinzu kommt die Möglichkeit, Leerzeichen aus der Zählung der Zeichenanzahl herauszunehmen.
Die Mac Apps der iWork Suit erhielten weitgehend die selben Verbesserungen. Pages erfreut sich über ein vertikales Linial und neuen Tastaturkürzel während für Numbers für Mac in Zeilen und Spalten die Autocomplete-Funktion jetzt aktiviert ist und sich zudem verschiedene Spalten sortieren lassen.
Alle Updates stehen ab sofort in ihren jeweilen App Stores zur Verfügung:
10 Gedanken zu „Apple verbannt Keynote Remote, Update für alle iWork Apps“
Die Kommentare sind geschlossen.