Apple könnte am biegsamen Smartphone-Display arbeiten. Ein entsprechender Bericht nennt LG als Partner bei diesem Vorhaben. Dessen Display-Sparte soll künftig auch OLED-Panels an Apple liefern. Ob das biegsame iPhone kommt, steht in den Sternen.
Gehört die Zukunft faltbaren Mobilgeräten? Die Vision des biegbaren Displays spukt schon lange durch die Köpfe von Designern und Herstellern, doch sind die technischen Herausforderungen, die hierfür zu lösen sind, erheblich. Dennoch streben Samsung und Huawei Branchenberichten nach bereits nach Lösungen für die Praxis, auch Apple soll am Falt-iPhone interessiert sein.
Gemeinsame Entwicklung mit LG
Der chinesische Hersteller ZTE ist im Oktober mit dem Axon M schon einmal vorgeprescht.
Wie nun aus asiatischen Medienberichten hervorgeht, kooperiert Apple bei der Entwicklung eines biegsamen Displays mit LG. Dem Bericht nach wird eine Veröffentlichung erster Lösungen vor 2020 angestrebt.
Die Wahrscheinlichkeit des Falt-iPhones in näherer Zukunft ist aber zumindest als zweifelhaft zu bewerten, zumal noch gar nicht gesagt ist, dass Apple seinen Sprung auf OLED für alle Modelle bis zum Stichtag 2020 abschließen kann. Dabei sollte LG Display helfen, in dessen Fabrikation Apple zuvor investiert hatte. Noch ist LG aber nicht in der Lage die von Samsung gebotene Güte zu liefern. Ob und wann Apple auf biegsame Panels von LG für iPhones setzen wird, ist völlig offen.
4 Gedanken zu „Apple und LG sollen am Bildschirm für faltbare iPhones arbeiten“
Die Kommentare sind geschlossen.