Shortnews: Apple hält sich traditionell bedeckt, was konkrete Zahlen zur Apple Watch und andere „kleineren“ Geräte des Hauses angeht. Der Konzern möchte sich schlichtweg nicht in die Karten schauen lassen und den Erfolg oder Misserfolg der jungen Smartwatch lieber für sich behalten. Daher ist es stets eine gute Möglichkeit, auf diverse Marktanalysen zurückzugreifen, etwa diese hier von „Strategy Analytics„.
Das Institut hat ermittelt, dass Apple im vergangenen Finanzquartal (Q2 2017) rund 3,5 Millionen Apple Watches über die Ladentheke geschoben hat. Vor einem Jahr waren es noch 37 Prozent weniger, also 2,2 Millionen Geräte. Der Anstieg ist an sich nicht nur sehenswert, durch den Schub konnte sich Apple am Gesamtmarkt auch einen größeren Anteil sichern.
Strategy Analytics geht davon aus, dass etwa 22 Millionen Wearables weltweit im vergangenen Quartal verkauft wurden. Apple hält davon nun einen Anteil von 16 Prozent – und liegt damit erstmals vor Fitbit. Dieser konnte lediglich 2,9 Millionen Geräte verkaufen. Im vergangenen Jahr lag die Zahl noch bei 4,9 Millionen.
Zwischen Apple und Fitbit hat sich aber noch ein dritter Player gedrängt: nämlich Xiaomi. Das chinesische Unternehmen konnte vor allem durch das populäre Mi Band Marktanteile gewinnen und liegt mit 3.4 Millionen Geräten und 15,5 Prozent nur knapp hinter Apple:
Apple captured 16 percent global marketshare and overtook Fitbit to become the world’s largest wearables vendor. The new Apple Watch Series 2 is selling relatively well in the US, UK and elsewhere, due to enhanced styling, intensive marketing and a good retail presence.
Xiaomi shipped 3.4 million wearables for 15 percent marketshare worldwide in Q1 2017. Demand for its popular Mi Band fitness range was broadly flat across its core markets of Asia.
28 Gedanken zu „Apple überholt Fitbit: 3,5 Millionen verkaufte Apple Watches im Q2“
Die Kommentare sind geschlossen.