Shortnews: Der Apple TV 4 lässt sich über die Siri-Remote weitestgehend autark bedienen. Schwierig wird es allerdings bei längeren Texteingaben. Hierzu hält Apple im App Store jedoch eine „Remote“-App bereit, die die Eingaben von Texten in Suchfeldern auf dem Apple TV erleichtert.
Einmal mit der Set-Top-Box verbunden ist aber auch der Wechsel von der Siri-Remote zur App nahtlos möglich. Sobald ihr auf dem Apple TV in ein Suchfeld springt, macht sich euer iPhone oder euer iPad (auch wenn ihr auf diesem nicht einmal die App installiert habt) mit einer Push-Nachricht aufmerksam. Diese Nachricht bleibt solange bestehen, bis ihr das Suchfeld wieder verlasst.
Nun ist es recht umständlich die Mitteilung aufzunehmen, das iPhone zu entriegeln und erst dann in der Apple TV-App den Text einzugeben. Apple macht daher von den erweiterten Push-Nachrichten Gebrauch. Für Nutzer des iPhone 6s oder aufwärts reicht es daher, einmal fest auf die Mitteilung zu drücken und schon können sie den Text in das Suchfeld eingeben. Nutzer älterer Geräte müssen über die Nachricht nach links streichen und auf „Anzeigen“ klicken, um die erweiterte Ansicht zu öffnen.
Die Funktion ist standardmäßig aktiviert. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr „Mitteilungen“ für die Remote-App nicht verbietet und Bluetooth angeschaltet ist.
10 Gedanken zu „Apple TV-Tipp: iPhone-Mitteilung zur Texteingabe nutzen“
Die Kommentare sind geschlossen.