Samsung ist derzeit an der Spitze der Smartphone-Unternehmen, wenn man von der Höhe mobiler Werbeausgaben spricht. Mit deutlichem Abstand ließ das koreanische Unternehmen die Konkurrenz bislang im Schatten stehen.
Aus einem Bericht des Wall Street Journal wird nun bekannt, dass Samsungs Rivalen 33 Prozent mehr Werbeausgaben bewältigten als im Vorjahr. Die sieben größten US-amerikanischen Smartphone-Hersteller konnten im letzten Jahr eine Gesamtausgabe von 1,3 Milliarden US-Dollar auf die Waage bringen. Darunter fielen Print-, Online-, Fernseh- und Radio-Werbung, wie man sie im Alltag oft zu Gesicht bekommt. Auch Plakate und Außenanzeigen wie Leuchtreklame fließen in den Milliarden-Betrag mit ein.
Apple gab im letzten Jahr 351 Millionen Dollar für diese Zwecke aus, wobei der Großteil des Geldes in TV-Anzeigen wanderte – insgesamt waren dies 339 Millionen Dollar. Apple hat im Vergleich zum Vorjahr seine Werbeausgaben um fünf Prozent erhöht, während Samsung 10 Prozent weniger Gelder in Werbezwecke steckte. Mit zehn prozentiger Minderung steht der Betrag nun bei 363 Millionen Dollar. Die Gesamtausgaben beider Hersteller nähern sich allmählich aneinander an. Wo im Vorjahr noch 68 Millionen standen, wird heute nur noch der Unterschied von zwölf Millionen US-Dollar geschrieben.
6 Gedanken zu „Apple stockt auf: 5 Prozent mehr Werbeausgaben als im Vorjahr“
Die Kommentare sind geschlossen.