14. April 2016

Michael Kammler

Apple stellt iTunes-Taschengeld ein

Apple kündigte per Rundmail an, dass es ab sofort nicht mehr möglich ist Zuschüsse über iTunes zu verwalten. Das Feature wird von Eltern genutzt um den Kids monatlich ein kleines Sümmchen iTunes-Guthaben bereit zu stellen und wurde daher iTunes-Taschengeld getauft. Wer noch laufende Verbindlichkeiten hat, für den endet das Feature zum 25. Mai. Nicht verbrauchtes Guthaben, wird dem Accountverwalter wieder gutgeschrieben.

iTunes_hero_large

Warum Apple das schon recht lang betriebene Programm einstampft ist nicht bekannt. Der Konzern schweigt dazu. Apple nennt jedoch mit der „Family Sharing“- Funktion einen anderen Weg um Guthaben innerhalb der Familie verteilen zu können. Auf der deutschen Support-Seite wird die iTunes-Taschengeld-Funktion übrigens noch beschrieben, während die amerikanische Website ebenfalls die Information beinhaltet, dass der Taschengeld-Dienst zum 13. April eingestellt wurde.

14 Gedanken zu „Apple stellt iTunes-Taschengeld ein“

  1. Ich habe eine Frage, was ist eigentlich iTunes Pass? Das wird irgendwie zu wallet hinzugefügt, kann jemand bitte erklären, was das ist?
    • Also ich bin mir nicht ganz genau sicher, aber ich glaub dass du damit u. A. im Apple Store deine Guthaben über ’nen Mitarbeiter auffüllen kannst … Sonst hab ich keine Ahnung…
    • Damit kannst du im Apple Store iTunes Guthaben mehr oder weniger digital aufladen. Du gehst zum Genius, der scannt den Code auf deinem Gerät, du bezahlst dein gewähltes Guthaben und es ist binnen Sekunden da.
    • Dient dazu, dass man z.B. im Apple Store nur das Handy/den QR Code von iTunes Pass unter den Scanner halten muss und dann beispielsweise Reparaturen oder andere Käufe direkt von iTunes Guthaben abgezogen werden bzw von der jeweils hinterlegten Kreditkarte
    • Damit kannst du dir z.B bei Cyberport oder im Apple Store iTunes-Guthaben kaufen, ohne eine Plaste-Karte mit Code zu benötigen. Du hältst einfach das iPhone unter den Scanner und bezahlst, Guthaben wir auf dein Konto gebucht.
    • Wie im Bericht schon angedeutet, ist es (war es) ein Feature von iTunes für Eltern. Man konnte Kindern dann einen monatlichen iTunes Fixbetrag verfügbar machen, über den die Kinder eigenständig verfügen konnten für Musik/Film/App oder sonstige iTunes Angebote, ohne dass sie jedes Mal um Erlaubnis/Genehmigung bei den Eltern nachfragen mussten. Abgerechnet wurde über die Kreditkarte der Eltern. Das gab Kindern dauerhaft Freiheit und Unabhängigkeit für einen gewissen Betrag im Monat, und den Eltern Sicherheit bezüglich der Höhe. Es ist schade wenn es wegfällt, warum auch immer, denn dann muss man wieder Karten kaufen. Jedes Mal einzeln und für jedes Kind separat, denn im Family sharing, auf das Apple wohl verweist, geht es nur ganz oder gar nicht. Das ist keine Lösung. Family sharing kann man entweder dem Kind alle Freiheit geben, womit es jederzeit und unbegrenzt auf die Kreditkarte zugreifen kann, oder man muss jede einzelne Aktion vorher per Anfrage des Kindes bestätigen. Das ist Aufwändig.
  2. Ja, ich habe es genutzt. Ein iTunes Pass ist dafür da im Apple Store sein Guthaben aufladen zu können. Du kannst mit iTunes Guthaben ja schließlich nur im iTunes Store bezahlen.
  3. Jetzt sind die Kids aber sehr traurig,die gibt’s ja reichlich hier,den saudummen Kommentaren nach zu schließen ???
  4. iTuneskarten sind Klasse und vielseitig … …stabil genug damit mal eine Eingangstur zu entriegeln, …fest genug um damit Spachtelarbeiten zu machen, …und prima als Karte zum Komponentenklebermischen. ?

Die Kommentare sind geschlossen.