3. Mai 2013

Philipp Tusch

Apple patentiert dünnere und flexible Akku-Technik für iPhone 6 und iWatch

Zwei neue Patentanträge aus dem US-Patentamt geben uns einen kleinen Ausblick auf die künftigen Apple-Geräte, wie iPhone 6 und auch iWatch.

Den Geschmacksmustern zufolge, forscht Apple an einem Akku, der deutlich dünner und leistungsstärker als der Vorgänger ist. Die Patente tragen den Namen „Curved battery cells for portable electronic devices“ sowie „Non-rectangular batteries for portable electronic devices“. Eines davon beschreibt, wie man über verschiedene Schichten mit Anode und Kathode den Akku flexible und biegbar machen kann. Das wäre insbesondere für die spekulierte iWatch von Vorteil. Das andere erklärt die Technologie, den Akku zugleich dünner und leistungsstärker zu fertigen. Als angenehmer Nebeneffekt spart das Bauteil erheblich an Gewicht. Ein erneuerter Akku ist bereits für das kommende iPhone in der Gerüchteküche aufgeschlagen.

16 Gedanken zu „Apple patentiert dünnere und flexible Akku-Technik für iPhone 6 und iWatch“

  1. Ich verstehe nicht wie man etwas patentieren kann was man nicht produzieren kann, dass steht dem Fortschritt im Wege, aber Kapital ist für Apple heilig
      • Weil da oben steht das Apple noch daran forscht, obwohl Samsung, LG etc. schon längst an biegsame Geräte arbeitet und diese schon längst fortgeschrittener dabei sein müssten
      • Forschen ist doch nichts anderes als daran arbeiten. Und wenn eines bei Apple noch immer hoch gehalten wird, dann die Geheimhaltung. Woher weiß denn Karisma wie weit Apple mit der Forschung ist ?
    • Mal abgesehen davon das es Apple selbst den Fortschritt der letzten 20 Jahre vorangetrieben hat, woher willst du wissen was Apple technisch umsetzen kann und was nicht ?
  2. Naja so wie die Gesetzeslage heute ist patentiert jeder was er kann und was ihm einfällt… Und was er sich leisten kann. Wer erwartet das irgendeine Firma das nicht mitmacht ist ein wenig naiv oder ? Denn irgend jemand anders Patentiert es früher oder später und dann müsste Apple dafür Lizenzgebühren zahlen. Also wenn Kritik dann an der Gesetzgebung bzgl Patenten. Allerdings wenn man nur Sachen patentieren kann die man auch bauen kann benachteiligt man auch die kleinen finanzschwächeren Firmen oder Leute. Denn nicht jeder der eine Superidee hat kann sich die Entwicklung sofort leisten – oder ? J
    • Trotzdem blockieren sie damit andere, mir ist klar das ihr es Samsung nicht gönnt, aber ich denke an kleinere unternehmen oder Start ups die ehrgeizig daran arbeiten, was sich auch lohnt, da biegsame displays immer gefragter sind. LG macht den Anfang mit einem oled TV mit gebogen Bildschirm
      • Ein Patent kostet einen Bruchteil der Entwicklung eines solchen Bauteils. Jeder Start Up ist gut beraten sich seine Idee erst zu patentieren und dann nach Investoren zu schauen um es zu perfektionieren. Das ist seit je her die normale Vorgehensweise. Das macht Apple genauso wie Samsung und LG. Wer an so etwas arbeitet und das ncht patentiert ist schön blöd. Und patentiert würde ja nicht die Idee an sich sondern die spezielle Methode. Vielleicht haben LG und Samsung eine andere Methode gefunden und diese wird dann sicher auch schon patentiert sein.
  3. wisst ihr noch früher, wo man noch was erfunden hat und es dann erst patentieren ließ? apple fantasiert immer rum und am ende bringen sie es sowieso nicht, hauptsache die andeen dürfen sowas nicht mehr erfinden, weil sie es sich zuerst vorgestellt haben
  4. Oh Mann geht mir dise diskotiererei auf den sa…..k Lithium Polymer Akkus kannsde wen de will’s eh in Form bringen, um Display’s geht’s hir nicht. Wenn die Kapazität gesteigert werden kann Super ansonsten wie wäre ein Gehäuse aus nem Acku Achso geht auch nicht muss noch en Gehäuse drum sonst fängt des Teil noch an zu Brennen wen es beschädigt wird. Wer auch immer Patente auf was auch immer schreibt der Erfinder wird meist nicht berücksichtigt da er zu wenig Kohle hat für ein Patent. Soll heißen wer die kole hat und schneller ist beim Patenete anmelden hat gewonnen ob Apple Samsung oder sonst wer.
  5. So schlimm ist das ganze eh nicht. Selbst wenn Apple alles patentieren lässt, können Andere weiterhin mitforschen oder Vertreiben. Vorausgesetzt sie hatten (belegbar) diese Idee vor Apple bzw. vor Lizenzantrag….

Die Kommentare sind geschlossen.