Home » Mac » Apple-Patent: LTE-MacBook mit SIM-Karte geplant?

12. September 2016

Philipp Tusch

Apple-Patent: LTE-MacBook mit SIM-Karte geplant?

Shortnews: Es ist schwer aus zugesprochenen Patenten abzuleiten, welche Funktionen zukünftige Produkte inne haben werden. Dennoch bieten die Geschmacksmuster immerhin einen Eindruck davon, woran Apple forscht.

Nun wurde ein Patent aus Cupertino öffentlich, das das Unternehmen schon im März 2015 eingereicht hat. Es beschreibt die Technologie, die auf ein LTE-MacBook hinauslaufen könnte. Bereits einige, wenn auch sehr wenige, Windows-Computer bieten die Möglichkeit, eine SIM-Karte zum mobilen Surfen einzustecken.

Apple plant eine „Always-On“-Internetverbindung am Mac, die sich mit nahezu allen Funktionen verbindet:

Storage and processing circuitry may be used to run software on device 10, such as internet browsing applications, telephone call applications, email applications, media playback applications, voice-over-internet-protocol (VOIP) and operating system functions, etc. Communications protocols that may be implemented using storage and processing circuitry include internet protocols, wireless local area network protocols (e.g., IEEE 802.11 protocols–sometimes referred to as WiFi), protocols for other short-range wireless communications links such as the Bluetooth protocol, cellular telephone protocols, MIMO protocols, antenna diversity protocols, etc

macbook

Dieser Schritt würde zumindest zu Apples Strategie passen, das MacBook immer mobiler zu machen. Immerhin haben auch die großen iPads einen optionalen SIM-Kartenschacht. Vorstellbar ist aber auch, dass die SIM im MacBook direkt verbaut ist.

28 Gedanken zu „Apple-Patent: LTE-MacBook mit SIM-Karte geplant?“

    • Kann doch mein iPhone als Hotspot nutzen ?. Warum noch einen unnützen Vertrag? Da erhöhe ich doch lieber das Datenvolumen meines Handyvertrages, falls 6 GB nicht ausreichen sollten. Zum Surfen Oder Email Versand reicht es allemal.
  1. Das ist dann nur für Firmen Kunden und für Leute mit zu viel Geld was. – es gibt überall Hotspots – das datenvolumen ist so dermaßen schnell weg – lte Tarife sind noch zu teuer bei uns – iPhone kann als Hotspot verwendet werden Also wenn es im MacBook drin ist schön und gut aber deshalb ein neues laufen oder mehr zu zahlen muss nicht sein
    • – es gibt überall Hotspots Also wenn ich in Wien bei McD’s bin, kann ich nicht mal ein Foto über WhatsApp senden. Viele Hotspots lassen vieles nicht zu. Und ich will nicht erst einen Hotspot suchen müssen, damit auf meinen Devices Internet habe. – lte Tarife sind noch zu teuer bei uns Bei uns in Ösistan nicht. Deutschland ist nicht das Maß aller Dinge. – iPhone kann als Hotspot verwendet werden Also muss man ein iPhone oder anderes Smartphone dabei haben? Da braucht man aber auch den passenden Tarif. Und es war nicht immer so, dass die Provider erlaubt haben, dass man die Handys als Hotspot nutzen konnte. Ein Laptop soll doch möglichst unabhängig und mobil sein. Das ist der Sinn dahinter. Ein paar heulen schon wegen des Lightning-Klinken-Adapters. Jetzt sollt man ein iPhone kaufen, um am Laptop surfen zu können? Der Akku des iPhones freut sich. Die Idee an sich ist doch gut. Wenn man die Sim-Karte aus den Sticks nutzen kann, spricht nichts dagegen. Und die Technik wird laufend verbessert.
      • -Hotspot Bist du Telekom Kunde oder Vodafone Kabel Deutschland hat man mit Hotspots keine Probleme sind an jeder Ecke bzw. jeder Telefon Zelle Das iPhone dabei haben ? Wer hat den sein iPhone nicht dabei ? Wenn jemand es so wichtig hat sein MacBook unterwegs mitzunehmen der hat auch sein IPhone dabei. Akku Probleme ? Dann steck das iPhone 15 min an das blöde MacBook ? Die meisten Hotspots sind auch kostenlos und von kostenlosen Sachen soll man auch nicht so viel erwarten bzw noch nicht ??
      • Ich lebe in Wien. Oft nutze ich den Hotspot nicht, aber mir schon aufgefallen, dass vieles geblockt wird. Nicht nur bei McD’s. Ja, die Hotspots sind in der Regel gratis, aber wenn sie nicht das hergeben, was ich brauche, sind sie sinnlos. Ich habe eine Ahnung wie das in Deutschland ist, die Hotspots hier sind meist echt schlecht meiner Erfahrung nach. Vor allem in den Kaufhäusern. In Kaffees gehe ich eh nicht.
      • Ja Peter die meisten Hotspots kann man wirklich vergessen. Aber es gibt wirklich überall Telekom und Vodafone Hotspots, da kannst du rund um die Uhr surfen wenn man einen Telekom oder Vodafone Vertrag hat
  2. Was spricht denn unbedingt für ein LTE-Notebook? Ich verbinde mein MacBook über mein iPhone mit dem Internet. Okay, telefonieren kann ich mit dem Rechner dann nur über VoIP, was ich allerdings nur äußerst selten nutze.
      • Ja, da hast du Recht. Mit einer dedizierten SIM-Karte kommen allerdings auch weitere Gebühren auf dich zu, so dass es vielleicht sinnvoll wäre, das Telefon an der USB-Buchse des Mac’s anzuschließen, um es mit Energie zu versorgen wenn es knapp werden sollte. Ach ja – immer dieses Für und Wider …
      • Ja und Vorallem immer diese fanboys Da könnte  selbst Klopapier halten an das blöde MacBook bauen und die Leute würden trotzdem klatschen
  3. Apple patentiert eine SIM im MacBook? Etwas das andere Firmen schon seit Jahren anbieten! Woooow Ist längst überfällig und würde mich freuen.
  4. Wie? Ich dachte doch, nach Apples Neusprech ist doch das ipad pro dIe Zukunft und macht durch die andockbare Tastatur ein Laptop überflüssig? ? In Wirklichkeit wissen die also auch, dass ein echtes Laptop doch nicht durch ein ioad ersetzt werden kann, zumindest wenn es um bestimmte Aufgaben geht. Aber wie schon weiter oben von jemand anderem erwähnt, halte ich eine SiM für kein sonderliches Killerfeature in einem Macbook, zumindest nicht hier in D, womes nur arg limitierte Datenvolumen zu Apothekenpreisen gibt.
  5. Moin Moin, ich habe mich gerade beim lesen des Textes doch sehr gewundert… da steht: „Bereits einige, wenn auch sehr wenige, Windows-Computer bieten die Möglichkeit, eine SIM-Karte zum mobilen Surfen einzustecken.“das stimmt so nicht meines Wissens nach… Hier bei Aribus haben wir ca. 50000 Notebooks der Marken HP oder Dell im Einsatz und jedes ist mit der Möglichkeit ausgestattet eine interne LTE Karte zu nutzen. Meines Wissens nach sind alle Notebooks dieser Marken, die für den Businessbereich hergestellt werden, mit dieser Möglichkeit ausgestattet! Nur noch mal zum Verständnis, die Vorbereitung ist in jedem Notebook vorhanden. Das heißt, SIM-Karten Aufnahme und Antennen sind verbaut aber die LTE-Karte muss entweder nachgerüstet oder bei der Konfiguration, während der Bestellung, schon mitbestellt werden.
    • Korrekt. Der SIM-Schlitz sitzt bei den Business-HP-Laptops unter dem Akku. Und das schon locker seit 10 Jahren. Bestellt man ohne SIM-Option, sind Antennen und SIM-Aufnahme trotzdem schon drin, nur das kleine Modem-Modul muss nachgekauft und eingesetzt werden.
  6. Hier muss etwas falsch verstanden sein. Schon mein vorheriges Fujitsu-Celsius hat diese Möglichkeit vor ganze Ewigkeit angeboten. Also uralter Kaffee!
  7. Warum finden das die meisten unnötig. Also ich muss sagen das es auch Menschen gibt die das toll finden wenn so ein MacBook raus kommt. Weil ich z.B arbeite mit mein MacBook und IPhone und habe es nicht nur zum Spielen. Ich habe von der Arbeit mehrere Sim Karten über eine Nummer. Handy Taplett und Stick. Klar geht am IPhone Hotspot oder der Stick. Aber wenn man beruflich oft den Ort wechselt am Tag ist sowas schon eine kleine Erleichterung.
  8. Ob das wirklich in Apples Strategie passt? Ich weiß ja nicht. Im Grunde kann jeder per Personal Hotspot unterwegs auch mit dem MacBook ins Internet. Natürlich könnte man diesen Zwischenschritt weglassen, aber das wird nicht passieren. Zumindest nicht, wenn wir tatsächlich von einer Karte sprechen. Ohne mich daher zu weit aus dem Renster lehnen zu wollen, werden wir – wenn überhaupt – so eine Technologie im MacBokk erst sehen, wenn die SIM-Karten nicht mehr physisch sind. Im iPad kann man ja heute schon die Apple SIM verwenden, vorausgesetzt man findet einen Netzbetreiber, der nicht im letzten Jahrtauschend steckend geblieben ist. Um die Bar aufzurütteln hilft keine Apple SIM im iPad oder MacBook – der wahrscheinlich einzig erfolgsversprechende Schritt wäre hinzugehen und sagen, dass das iPhone 8 oder so keinen SIM-Slot mehr hat.

Die Kommentare sind geschlossen.