3. April 2014

Aaron Baumgärtner

Apple-Patent: EarPods mit Beschleunigungssensoren und Rauschunterdrückung

Mit einer neuen Generation der EarPods möchte Apple nützliche Features nachrüsten und plant angeblich die Unterbringung von Beschleunigungssensoren, die mithilfe der Sprachrichtung den Aufnahme-Kegel des Mikrofons steuern können. Zwei integrierte Mikrofone pro Ohrknopf sollen zusätzlich eine erweiterte Rauschunterdrückung ermöglichen.

14.04.03-VAD-1

Am heutigen Donnerstag veröffentlichte das US-Patentamt eine neue Anmeldung, die von Apple eingereicht wurde und die hauseigenen Kopfhörer betrifft. Will man dem Patent Glauben schenken, tüftelt Apple derzeit an der Integration von Beschleunigungssensoren und möchte zusätzlich ein erweitertes Rauschunterdrückungssystem nachrüsten, was mittels zusätzlicher Mikrofone umgesetzt werden soll. Die neue Technik soll in den Kopfhörer-Gehäusen untergebracht werden.

Durch die Schwingungen und Vibrationen, die beim Sprechen im Ohr erzeugt werden, kann der Beschleunigungsmesser die Sprachaktivität des Nutzers erkennen. In Verbindung mit den zwei integrierten Mikrofonen auf der Vorder- und Rückseite des Ohrknopfes, können eingehende Geräusche in der Intensität und Auflösung erkannt und gefiltert werden. Störende Schwingungen werden auf diese Weise vermindert, was als rauschmindernd beschrieben werden kann.

Die Beschleunigungssensoren werden zusätzlich für eine bessere Geräuschaufnahme des Mikrofons am Kabel ermöglicht. Je nachdem wie sich der Nutzer bewegt und seinen Kopf neigt, soll sich der Aufnahme-Kegel des integrierten Mikrofons in die Richtung des Mundes bewegen. Ob und wie gut Apple das Patent in die neuen EarPods einfließen lässt, bleibt abzuwarten.

25 Gedanken zu „Apple-Patent: EarPods mit Beschleunigungssensoren und Rauschunterdrückung“

    • Beats sind die schlechtesten Kopfhörer auf dem Markt. Selbst die EarPods sind besser als dieser Mist. Sennheiser sind aber immer noch die besten Kopfhörer mit dem besten „Tom“ ;)
      • Also ich benutze selbst Beats, da ich welche bei einem Sale Angebot ca. 40€ billiger bekommen habe und muss sagen die sind richtig gut, vorallem bei elektronischer Musik und Hip Hop, aber bei Rockmusik sind Beats leider nicht so gut geeignet, dafür verwende ich Bose In Ears. Diese sind allerdings nicht so toll bei Electro / Hip Hop. Wie immer kommt es nur drauf an, dass mein sein Equipment richtig verwendet ;) Die Apple Kopfhörer die mit dem iPhone kamen liegen immer noch orginalverpackt in der Packung… mit Beipackkopfhörern habe ich leider noch nie gute Erfahrungen gemacht…
    • Beats sind an und für sich ok aber wenn du den Preis siehst kannst du nur noch kotzen!! Da gibt 5x bessere Kopfhörer für die hälfte oder ein Drittel des preises
  1. Ich habe die ganz normalen Kopfhörer von Apple. Habe auch mal Beats ausprobiert aber habe keinen Unterschied hören können. :)
  2. Ein Infrarotsensor der automatisch erkennt wenn der besitzer die Kopfhörer abnimmt und die Musik stoppt.
  3. das ist ja so toll, solche Kopfhörer habe ich mir schon immer gewünscht. wenn die dann auch so gut wie das iPhone dann gute Nacht.
  4. nur um dem XD mal zu erklären, was gute kopfhörer fürs iphone sind: Parrot ZIK da kannste dann deine beats gegen wegschmeisen… die earpods sind von serien headsets mitunter das beste was bei einem handy dauerhaft mit im zubehör ist…
  5. Nicht übel, aber wann werden dann die Earpods für das iPhone mit Steuerung und Mikrophon ausgerüstet? Wäre doch das Mindeste. Und dann werden sich wieder alle wie die Nackerpatzerln über etwas freuen, das sowieso selbstverständlich sein sollte. Man wird wie ein Junkie manipuliert. Das ärgert mich schon.
    • Die gibt es doch schon LÄNGST mit Mikro und Steuerung !! Beim iPhone sind die immer mit Steuerung dabei aber wenn du sie so haben willst, dann kauf sie dir für 30€

Die Kommentare sind geschlossen.