Home » Apple » Apple in Europa marktbeherrschend? EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren vor
EU Flagge

15. März 2019

Roman van Genabith

Apple in Europa marktbeherrschend? EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren vor

Die EU-Kommission nimmt sich Apple vor. Die berüchtigte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte, es müsse geprüft werden, ob Apple mittlerweile zu einer marktbeherrschenden Größe aufgestiegen sei. Auslöser dieses Prüfverfahrens war eine Beschwerde von Spotify.

Jetzt hat es auch Apple erwischt: Die EU-Kommission prüft, ob das Unternehmen zu einflussreich geworden ist. Konkret soll untersucht werden, ob das Modell des App Stores so bleiben kann oder nicht. Die Frage der 30%-Provision, die Apple von allen Akteuren im App Store auf jede Umsatzbewegung zu seinen Gunsten anwendet, treibt App-Entwickler schon seit Jahren um, ohne dass Apple hier in irgend einer Weise mit sich reden ließe, nun hat aber der Musikstreamingdienst Spotify einen etwas größeren Stein losgetreten.

Kommission mit Verständnis für Spotify

Die Wettbewerbsverfahren der EU sind bekannt dafür, oft Jahre zu dauern und letztlich zwar vor dem Europäischen Gerichtshof entschieden zu werden, dafür aber regelmäßig zum Nachteil großer Player auszugehen. Microsoft, Intel und zuletzt Google konnten bezeugen, dass man hier beim Aufstieg eines Akteurs zum Quasi-Monopolisten wenig Spaß versteht. Google wurde zu einer Milliardenstrafe verurteilt, weil es mit seiner Suche einen Marktanteil von 90% erreicht und zugleich in den Suchergebnissen die eigenen Angebote bevorzugt haben soll, bei Apple könnte etwas ähnliches passieren: Spotify klagt darüber, dass Apple sein Apple Music anbiete, während es gleichzeitig Konkurrenten zwingt, entweder teurer oder weniger nutzerfreundlich zu sein. Wettbewerbskommissarin Vestager zeigte zumindest auf Twitter: Die Botschaft von Spotify-CEO Daniel Ek ist angekommen.

Apple hat auch umgehend Stellung zu den Vorwürfen des Streamingdienstes bezogen. Erwartungsgemäß beurteilt man die Lage in Cupertino grundlegend anders.

13 Gedanken zu „Apple in Europa marktbeherrschend? EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren vor“

  1. Die EU-Kommission ist mittlerweile zu einer marktbeherrschende Größe geworden. Die sollte gleich mal mit gestutzt werden!
  2. Diese ewigen Globalisierungsversuche und ständigen Eingriffe der EU in die Marktwirtschaft wird der EU früher oder später auf die Füße fallen. Sie sollte sich mehr um den „Zusammenhalt“ der EU Länder kümmern und nicht ständig andere Länder „bevormunden“
  3. An dieser Stelle könnte man dann auch gleich mal über das Zunageln der NFC-Schnittstelle aus „Sicherheitsgründen“ sprechen…
  4. Lächerlich. Obliegt das nicht dem Kunden für welche Marke er sich entscheidet‽ Es heißt doch immer so schön freie Marktwirtschaft, aber zu frei dann wohl auch nicht. Die EU Kommission wir langsam zum Problem habe ich das Gefühl. Sehr anmaßend der Verein.
  5. Richtig so! Der AppStore darf nicht zu Ungunsten von anderen oder zu Gunsten von dem Unternehmen selbst, pauschal 30% verlangen! Freier, fairer Wettbewerb, sieht anders aus!
  6. So ein scheiß, wenn die Kunden lieber zu Apple als zu Spotify wollen sollen sie’s doch machen, da muss sich keine EU einmischen, oder habe ich hier etwas aus dem Artikel falsch verstanden🤔
  7. Dann sollte Spotify sein kostenlos Angebot überdenken. Bei Apple Music zahlen oder du hast es nicht. Wo ist das Problem?

Die Kommentare sind geschlossen.