Apple steht für viele Kund:innen für ein Erlebnis, das weit über das reine Produkt hinausgeht. Aus der Arbeitgeberpespektive bietet Apple ein Zusammenspiel aus Technik, Design und einer unvergleichlichen Unternehmenskultur. Apple Stores haben dabei eine besondere Anziehungskraft, auch auf Mitarbeitende.
Was genau macht einen Arbeitsplatz in einem Apple Store so begehrenswert? Oft werden Faktoren wie Zugehörigkeit und Teamgeist dabei außer Acht gelassen oder deutlich unterschätzt. Dabei werden diese häufig sogar durch erkennbare Accessoires und mit Firmenlogos bedruckte Kleidung sichtbar gemacht.
Was macht Apple als Arbeitgeber besonders gut?
Als Arbeitnehmer bei Apple wird mehr als eine Rolle übernommen. Neben der, sowohl verkaufenden als auch beratenden, Tätigkeit werden Mitarbeitende ebenfalls zum Markenbotschafter. Unternehmensinterne Trainings und Schulungen sind darauf ausgelegt, neben der Vermittlung des technischen Wissens insbesondere auch Werte wie Kundenorientierung, Kreativität und Teamgeist auszubauen.
Ob in Beratungssituationen oder der aktiven Ansprache von Store-Besuchern wird eine nahe und vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen. Es entsteht ein Wir-Gefühl und eine Identifikation mit der Marke. Teil sein, von etwas Größerem, zieht sich dabei bei Apple durch alle Ebenen der Hierarchie. Und genau das ist es auch, was andere Unternehmen ebenfalls nutzen möchten: diesen Erfolgsfaktor.
Das Erfolgsrezept von Startups: Teamkultur
Insbesondere bei dem Aufbau einer neuen Idee gibt es in Start-Ups oft Phasen, die deutlich arbeitsintensiv sind. In diesen Momenten kommt es darauf an, den Zusammenhalt und die Motivation zu stärken. Große Budgets für Teambuilding sind dabei nicht verfügbar und es kann auch noch nicht auf jahrelang bestehende Strukturen zurückgegriffen werden. Daher fällt die Entscheidung oft auf individuelle, kleinere und weniger kostspielige Lösungen, die eine große Wirkung zeigen und die Identifizierung mit dem Unternehmen stärken.
Ein wirkungsvolles Mittel, welches Vorbilder aus dem Silicon Valley für sich nutzen, ist die Sichtbarkeit der Zugehörigkeit zu einem Unternehmen über Logos oder Slogan auf Kleidung. So entsteht fast automatisch ein Gefühl des Zusammenhaltes. Man sieht auch immer mehr, dass europäische Start-Ups beispielsweise Jacken bedrucken lassen. Nicht nur tragen Mitarbeitende diese oftmals mit Stolz, sie machen so intern wie extern auch ihre Zugehörigkeit und die Unternehmenskultur sichtbar.
Weit mehr als nur eine Mode
Firmenlogos oder Slogans auf Hoodies oder Jacken haben diverse Funktionen.
Gemeinschaftsgefühl: Gebrandete Kleidung erzeugt ein Wir-Gefühl, verstärkt in jungen Unternehmen das Teambuilding und fördert in dynamischen Situationen den Teamgeist. Die Identifikation mit dem Unternehmen steigt und wirkt sich positiv auf die Motivation aus.
Außenwirkung: In alltäglichen Situationen wie in beruflichen Kontexten, auf Konferenzen oder Messen. Die sichtbare Darstellung des Unternehmens zahlt gemeinsam mit der Persönlichkeit der Mitarbeitenden auf das gesamtheitliche Markenbild ein.
Arbeitskleidung: Hoodies und insbesondere auch Jacken sind praktisch. Sie sind alltagstauglich und wetterfest und können damit vielfältig zum Einsatz kommen.
Professionelle Druckservices ermöglichen die Erstellung von hochwertigen Produkten mit individuellen Designs aus unterschiedlichen Kleidungsstücken, die weit über die Arbeitszeit hinaus auch im Privaten gern weitergetragen werden.
Kostengünstige HelloPrint Online-Drucke
Flexibel und budgetfreundlich gestaltbares Auftragsvolumen, unkomplizierte Prozesse und eine vielseitige Auswahl zeichnen beispielsweise den Anbieter HelloPrint aus. So kann kostenbewusst, je nach Situation, individuell gestaltete Teamkleidung für einen professionellen Unternehmensauftritt eingekauft werden.
Gebrandete Kleidung ist langlebig und stellt so zusätzlich eine nachhaltige Investition in das Zugehörigkeitsgefühl und die Teamkultur dar.
Apple macht es vor
Wie eine stark gelebte Unternehmenskultur eine Marke prägen und zum Erfolg führen kann, hat uns Apple eindrucksvoll gezeigt. Hier wurden frühzeitig Maßnahmen ergriffen, die auf das Teamgefühl und die auch von außen sichtbare Zugehörigkeit einzahlen. Es lohnt sich dabei, folgende Punkte konkret zu berücksichtigen:
- Transparenz schaffen: Mitarbeitende sollen die definierten Werte, und wofür das Unternehmen steht, kennen.
- Erlebbare Gemeinschaft: Sichtbare Symbole, Slogan oder Logos auf der Kleidung schaffen Nähe zu den Werten.
- Auf Qualität achten: Teamkleidung büßt nicht an Professionalität ein, im Gegenteil. Hochwertige Teamkleidung unterstützt den ersten guten Eindruck, verstärkt die Ernsthaftigkeit und unterstützt die Sichtbarkeit der Vision.
Fazit: Identität stärkt den Zusammenhalt
Anhand der Apple Stores sieht man, wie die Identifizierung mit dem Unternehmen die Mitarbeiter:innenbindung und Motivation beeinflusst. Dieses Konzept kann und wird vermehrt aufgegriffen. Bedruckte Teamjacken sind stark im Kommen.
Mit Partnern wie HelloPrint ist es keine Frage der Unternehmensgröße, einfach und wirkungsvoll die eigene Marke tragbar zu machen. Eine starke Unternehmenskultur wird von Menschen gestaltet und verstärkt sichtbar nach außen getragen.