Wer heute Abend in sein Depot schaut und einige Apple Anteilsscheine hat, wird feststellen, dass sie mitunter über 4% höher notieren. Der Grund ist dabei „lediglich“ eine Kaufempfehlung der Bank of America.
Dass Banken und Institute durch Publikationen und Empfehlungen einen großen Einfluss auf Aktienkurse haben können, ist hinlänglich bekannt. Das aktuellste Beispiel für diese These ist die Kaufempfehlung der Bank of America, die den iPhone Hersteller heute von „neutral“ auf „kaufen“ gesetzt haben.
Aktie schießt zwischen 3% und 4% hoch
Der Kurs machte das, was zu erwarten war: Er schoss nach dem Abwärtstrend der gesamten letzten Woche heute in die Höhe. So kostet ein Schein an der XETRA Börse in Frankfurt nach Börsenschluss heute 159,02 Euro. Das ist 4,05% mehr verglichen mit dem Schlusskurs vom Freitag.
Am Nasdaq wo zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels noch gehandelt wird, war AAPL immerhin knapp 3,31% im Plus. Eine Aktie kostet dort im Moment gut 178,60 US-Dollar.
Die Bank gab an, dass mit stabilen Hardware Verkäufen und einer guten Entwicklung im Bereich Services zu rechnen sei. Das Kursziel wurde demnach von 180 auf 210 US-Dollar angehoben.
Zuletzt fiel der Kurs der Apple Aktie über Wochen gesehen deutlich, da Probleme in China sowie die Gewinnwarnung für das erste Quartal für Unsicherheit unter den Anlegern sorgten.
12 Gedanken zu „Apple Aktie legt um 4% zu: Warum das?“
Die Kommentare sind geschlossen.