8. November 2016

Philipp Tusch

App Store von gefälschten Shopping-Apps geflutet

Shortnews: Apple kämpft aktuell mit einem akuten Problem im App Store, das vorwiegend im amerikanischen Raum auftritt. Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft schwemmen hunderte von gefälschten Shopping-Apps durch die eigentlich sehr strengen Zulassungskontrollen von Apple. Besonders betroffen sind Marken, die normalerweise nicht im Store vertreten sind, berichtet die New York Times.

img_0389

Bei einigen Apps sei das Ziel, leidglich durch Werbung Geld zu verdienen – andere hingegen haben es auf die Nutzerdaten der ahnungslosen Käufer abgesehen. Über bezahlte Suchergebnisse im Store gelangen die Betrüger schnell an neue Anwender.

Apple kontrolliert bei der App Store Zulassung keine Markenrechtsverstöße. Man habe bereits unzählige solcher Anwendungen gelöscht, sie erschienen aber wenig später in modizierter Form wieder im Store.

Ein Sprecher teilte mit, man werde alles daran setzen, die schädlichen Programme umgehend zu entfernen.

12 Gedanken zu „App Store von gefälschten Shopping-Apps geflutet“

  1. Naja, das wirft für mich leider ein schlechtes Licht auf den AppStore. Dachte bis jetzt immer, dass eben wegen der Kontrollen dort jede App „sicher“ sei. Hoffe, die schließen die Lücken.
    • Woran soll man denn erkennen, ob eine App echt ist? Zumindest kaum bevor man sie startet. Hoffentlich lässt sich Apple da mal was einfallen. Apps sollten von Profis mit Algorithmen getestet werden.
  2. Mag sein, daß die Zugangskontrollen von Apple streng sind. Effektiv sind sie definitiv aber ganz bestimmt nicht. Damit verfehlen sie vollständig ihre Zielsetzung, sind mithin obsolet. Apple geht -wie immer- hier wohl nach dem Motto vor: „Operation gelungen – Patient: tot.“ Leidtragender hiervon ist letztlich: der User.
  3. @snowman: Frauen? Dein Ernst? Warum nur, habe ich gestern meinem Mann bloß das iPad eingerichtet? Wann bist Du geboren, 1925? Weia…

Die Kommentare sind geschlossen.