
Das Entwickler-Studio Shape hat sich in den vergangen Jahren mit Apps wie „IM+“ oder dem „Business Card Reader“ bereits einen Namen gemacht und liefert mit „iDisplay“ gewohnte Qualität ab. Einer der großen Vorteile, die die Anwendung gegenüber der Konkurrenz hat, ist, dass das iOS-Gerät nicht nur als Ausgabegerät fungiert sondern auch Eingabe per Touch annimmt. Außerdem kann der Desktop mit der entsprechenden Pinch-Geste vergrößert werden. Es ist ebenfalls möglich ausschließlich ein bestimmtes Programm anzeigen zu lassen. Aber das wohl coolste Feature ist, dass bis zu 36 iPhones oder iPads mit dem Bild nur eines einzigen Macs/PCs beliefert werden können. Für Anwendungsfälle in der Schule oder Uni also ein Traum!
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. iDisplay funktionierte in unserem Test einwandfrei und machte keinerlei Probleme. Auf dem Computer wird für die Verbindung eine kleine Software benötigt, die die Kommunikation mit dem iOS-Gerät abwickelt. Kompatibel ist das Ganze sowohl mit Macs als auch Windows-PCs. Neben iPhone, iPad und iPod touch ist iDisplay übrigens auch für Android-Geräte verfügbar. Mit dem kürzlich erschienenen Update auf Version 2.7.17 erhielt die App zuletzt noch neue Touchscreen Steuerungsgesten und eine Scrolling-Funktion für aktive Anwendungen auf dem Gerät. Die 2,3 MB große Anwendung lässt sich für faire 4,49 € käuflich erwerben.
363500805]




6 Gedanken zu „App des Tages: Mehr Display mit „iDisplay““
Die Kommentare sind geschlossen.