Neben dem iPhone 7 haben ausgewählte Medien selbstverständlich auch die neuen AirPods für ein paar Tage zum Testen an die Hand bekommen. Eine Erkenntnis: Ja, sie lassen sich auch mit Android-Smartphones und älteren iPhones verbinden.
Wir sind mal über die ersten Reviews gestreift und haben versucht, den allgemeinen Tenor herauszufiltern. Lesenswert sind insbesondere die Tests von Techcrunch, San Francisco Chronicle sowie Engadget. In Deutschland hat bis dato nur die BILD-Zeitung ein paar Worte über die kabellosen Kopfhörer verlieren dürfen.
Und? Wie halten sie im Ohr?
Bei einem Thema waren die meisten Tester ebenso ausführlich, wie einig: Die AirPods sitzen irgendwie fest im Ohr, wenn auch mit leichten Bedenken. Benny Evangelista fasst es für SFChronicle so zusammen (frei übersetzt):
Es fühlte sich so an, als würden die AirPods jeden Moment herausfallen, obwohl Apple selbst mehrfach das Gegenteil betonte. Aber um das klarzustellen, sie blieben im Ohr, als ich meinen Kopf geschüttelt habe. Auch bei meinen Kollegen, die herumgesprungen sind und dabei ihre Köpfe bewegt haben, blieben sie fest. Bei den alten EarPods sind mir diese oft aus den Ohren gefallen.
Aber: Es gibt selbstverständlich auch hier Ausnahmen – von Mensch zu Mensch, wie Chris Velazco für Engadget in seinem Review einschränkt. Nicht umsonst ist der Bedarf nach Halterungen, wie die gestern vorgestellten Straps – oder das heute hinzugekommene Produkt von Spigen.
An Siri führt kaum ein Weg vorbei.
Das Koppeln der AirPods mit dem iPhone ist extrem einfach: Ladekästchen auf, schon sind sie verbunden. Die Musik geht dann los, wenn ihr die Teile ins Ohr steckt. Wer einen Song überspringen will oder die Lautstärke verändern möchte, der muss allerdings jedes Mal Siri drum bitten. Das ist nervig, betonen auch die Tester. Siri kann zwar leicht mit einem Doppeltab am Ohr gerufen werden, allerdings gibt es keine weiteren Gesten zu Steuerung.
Spannend wird mit Blick in die Zukunft sein, wie sich die Verwendung der AirPods im Alltag etabliert. Techcrunch führt ganz richtig an, dass die smarten Kopfhörer Siri auf eine ganz neue Ebene bringen. In Verbindung mit den neuen Möglichkeiten, die Drittanbieter in iOS 10 an Siri herantragen, könnte das eine spannende Geschichte werden.
Den Sound bewerten die Tester übrigens als sehr gut – besser als die EarPods, aber nicht gut genug, um andere kabellose Kopfhörer aus dem Rennen zu werfen.
36 Gedanken zu „AirPods: Ein Gefühl, als würden sie jederzeit herausfallen“
Die Kommentare sind geschlossen.