Home » Apple Watch » AirPods, Apple Watch und Beats Kopfhörer sorgen für großes Umsatzplus

3. Mai 2017

Robert Tusch

AirPods, Apple Watch und Beats Kopfhörer sorgen für großes Umsatzplus

Shortnews: 2,87 Milliarden Dollar hat Apple im zweiten Finanzquartal 2017 allein in der Kategorie „Anderes“ erwirtschaftet – ein solides Plus von rund 31 Prozent. Dass der Anstieg in dieser Kategorie nicht größer war, liegt vor allem an den Lieferproblemen der AirPods. Die Nachfrage sei wesentlich größer als Apple produzieren könne. Deshalb sind auch heute noch die Lieferzeiten mehrere Wochen lang.

Neben den AirPods spielen in der „Sonstiges“-Kategorie auch die Apple Watch, der Apple TV, Zubehör, die iPods und die Beats-Sparte des Konzerns eine Rolle.

Allein Apple Watch, Airpods und und Beats seien laut Apple Chef Tim Cook bereits so groß wie ein Unternehmen der Fortune 500 Liste. Das würde bedeuten, dass diese Produkte ein 5 Milliarden-Business allein stemmen würden.

Die Aussage zeigt, wie wichtig das Zubehör für Apple ist. Viele Experten stören sich jedoch stetig daran, dass Apple die Watch oder AirPods nicht extra listet – so wie etwa das iPhone oder das iPad. Die Gründe dafür dürfte nur der Konzern selbst wissen. Vielleicht will er sich einfach nicht so tief in die Bücher schauen lassen.

10 Gedanken zu „AirPods, Apple Watch und Beats Kopfhörer sorgen für großes Umsatzplus“

  1. Ich hoffe, dass 2017 wieder das neue iPhone für solche Rekordumsätze verantwortlich sein wird. Denn egal wie gut ein s8 ist, es hat immer noch android als OS.
    • Und einen Fingerabdrucksensor an der falschen Stelle. Kein richtiges haptisches Feedback. Keine Stereo Lautsprecher. Keine Mute Taste. Keine Dual Kamera. Kein Force Touch.
      • Das iPhone 7 Plus hat eine schlechte Displayauflösung, kein richtiges haptisches Feedback, schlechtere IP, schlechteres Display von der Helligkeit und Farbe her, einen viel zu dicken Rand ums Display (wodurch es nach 2010 aussieht), kein schnelles laden ( es braucht 1 Stunde länger von 0-100) , geringere Akkukapazität und geht viel schneller leer, kein kabelloses Aufladen, ein noch schlechteres Preis/Leistungs- Verhältnis, kein Bluetooth 5.0, keinen Klinkenanschluss, und vieles mehr Ich glaube du brauchst gar nicht erst mit dem Vergleichen anfangen, denn da fällt Apppe in jedem Test durch. !Aber wenn man nur ein Handy haben möchte, was möglichst wenig kann, dann ist ein iPhone immer das richtige! Wenn man aber das Beste und neuste auf dem Markt haben möchte sollte man zu Samsung bzw. Android greifen
  2. Ich hätte es nicht geglaubt.Am Freitag über Telekom Online Air Pods bestellt und gerade ebend geliefert bekommen.Da warte ich Wochenlang auf Media Markt,Apple und Co und die haben die Teile wirklich auf Lager ?
  3. Ich setze für das Jahr 2017 auch voll auf das neue IPhone 8 ich hoffe mit Kabellosem Aufladen und mit einem größeren Display 6 Zoll wären genial einfach etwas größer als das 7 Plus

Die Kommentare sind geschlossen.