Der Herbst rückt näher und mit ihm eine neue Generation iDevices. Chinesische Quellen berichten aktuell, dass der kommende A8-Prozessor mit mehr als 2 GHz getaktet sein soll. Das wäre ein Novum bei Apple.
Die chinesische Website cnBeta möchte erfahren haben, dass das kommende iPhone von einem mit 2 GHz getakteten A8-Prozessor betrieben wird. Damit übertrifft der Chip die Taktung des Vorgängers um ein ganzes Stück. Bisher nutzt Apple 1,3 GHz beim iPhone 5s sowie iPad mini Retina und 1,4 GHz beim iPad Air.
Übernommen werden die in Cupertino sehr beliebten zwei Kerne und natürlich die 64 Bit Struktur des A7. Sowohl Samsung als auch TSMC sind für den 20 Nanometer-Fertigungsprozess verantwortlich. Dadurch wird mehr Leistung bei gleichzeitig kleinerer Größe ermöglicht. Zum Vergleich – der A7 wurde im 28 Nanometer-Verfahren hergestellt.
Apple bleibt beim Dual-Core
Wie bereits erwähnt, sind bei Apple Dual Core Prozessoren sehr beliebt. Im Gegensatz zu anderen Firmen konzipiert Apple seine Chips selbst, um ein perfektes Zusammenspiel zwischen Hardware und Software zu schaffen. Auf diese Weise lässt sich aus weniger Kernen mehr Power rausholen. Diverse Benchmarks zeigen auf, dass der A7 entspannt mit konkurrierenden Quad-Core Prozessoren mithalten kann. Apple wird auch in Zukunft noch auf Dual-Core Chips setzen.
(via MacRumors)
47 Gedanken zu „A8-Chip wahrscheinlich mit 2 GHz getaktet“
Die Kommentare sind geschlossen.