Shortnews: Die EU-Kommission, das Europaparlament und alle Mitgliedsländer haben heute einen wichtigen Schritt zum schnelleren 5G-Funk gemacht. Die Europäer einigten sich darauf, bis 2020 das 700-Megahertz-Frequenzband für mobiles Internet freizuräumen. Damit steht dem schnelleren mobilen Netz nichts mehr im Weg.
Tonight, negotiators from the European Parliament, the Council and the Commission reached political agreement on an EU-wide approach for the use of the ultra-high frequency (UHF) band (470-790 MHz) including the 700 MHz band (694-790 MHz). This agreement builds on a proposal presented by the Commission in February 2016.
Ein Problem dabei war, dass Frequenzen nur sehr begrenzt verfügbar sind und europaweit für verschiedene andere Zwecke genutzt werden – dies unterscheidet sich aber von Land zu Land. Die aktuelle Entscheidung, das 700-Megahertzband für diese Zwecke freizumachen, muss noch formell vom Europaparlament und den Ländern bestätigt werden. Als nächsten Schritt wollen die Staaten auch das Frequenzband unterhalb 700 MHz angehen.
Bild: Shutterstock
Bis 2020 soll 5G, der Nachfolger von LTE, marktreif sein und mit Datenraten von bis zu 10 Gbit/s dienen können. 5G soll damit bis zu 100 Mal mehr Daten übertragen können als der bisherige Mobilfunkstandard 4G. Nutzen wird das auch den Autoherstellern, die für selbstfahrende Autos eine gute Internetverbindung benötigen.
39 Gedanken zu „5G bis 2020: EU stellt Weichen für neuen Mobilfunkstandard“
Die Kommentare sind geschlossen.