Home » Apps » 1Password 6 für den Mac freigegeben: Das ist neu

13. Januar 2016

Michael Kammler

1Password 6 für den Mac freigegeben: Das ist neu

Das beliebete Passwort-Tool 1Password hat mit Version 6 ein neues Update erhalten. Die Entwicklerschmiede Agilebits hat das Update nun freigegeben und klärt dabei auch über die Neuerungen auf. Bisher kann die App für den Mac ausschließlich bei Agilebits auf der Webseite erworben werden. Ein Launch im Mac App Store soll jedoch in Kürze folgen.

1Password

Der Passwort-Manager wurde umfangreich überarbeitet und punktet nun mit noch mehr Übersicht und einer einfacheren Bedienung. So wurde unter anderem eine Ansicht ermöglicht, die alle Passwort-Tresore zeigt. Mit inbegriffen sind dabei auch Tresoren, die mit Passwörtern anderer Accounts, etwa von Familienmitgliedern, hinterlegt wurden. Als Nutzer kann man die neue Ansicht allerdings auch den eigenen Vorstellungen nach anpassen.

Ein weiteres neues Feature ist, dass 1Password nun auch Passwörter aus echten Wörtern erstellt. Diese sind in der Regel leichter zu merken und schneller eingetippt. Die Wörter sind aber dennoch sicher. Wer 1Password über die Entwicklerwebsite bezieht, der kann nun auch auf iCloud sync zurückgreifen. Bisher war diese Funktion lediglich denjenigen vorenthalten, die den Passwort-Generator aus dem Mac App Store bezogen. Wer bereits 1Password 4 oder 5 nutzt, der kann die Version Nummer 6 kostenlos herunterladen und aktualisieren. Regulär schlägt der Passwort-Manager mit knapp 50 Euro zu Buche.

25 Gedanken zu „1Password 6 für den Mac freigegeben: Das ist neu“

  1. diese app ist sehr praktisch, denn wenn ich mal an einem pc in der uni sitze bin ich aufgeflogen, da diese app ungefähr solche passwörter erstellt: „€Db83bd!?’k@??ajs7?“
  2. Ist die App 1Password denn zu 100% sicher? Ich bin ehrlich gesagt von keiner Passwort-App überzeugt, aber sich inzwischen 5 Passwörter für über 10 verschiedene Dienste zu merken, ist ziemlich anstrengend und endet meist 2-3 Eingabeversuchen bei der Anmeldung. :/
    • Lieber Carsten, natürlich gibt’s auch ne Windows-Version ;) Musst aber leider beide separat bezahlen. Sync per Dropbox und alles läuft glatt.
      • Sorry, aber wozu braucht man ein Passwort Manager, wenn man dann das ganze über ein Cloud Dienst, wie Dropbox synct. Dann kann man sein Passwort gleich auf ein post-it notieren und es am Bildschirmrand kleben!
      • Wow, wo ich geantwortet (13:07), war noch keine Antwort vom Matthias (12:47) zu lesen. Sonst hätte ich ja meinen Kommentar gelassen *grübel*
      • Leute die auf Apple und absolut nichts weiteres als auf Apple schwören und niemals je im Leben auf etwas anderes als auf Apple setzen, verwenden natürlich, sofern eingerichtet, den Schlüsselbund. Andere schreiben Passwörter als sichere Notizen wo auf. Wieder andere notieren sie irgendwo.
      • Coole Antwort Matthias Ludwig. Stell dir mal vor. Ich benutze sicher 20 verschiedene Passwörter und weiß die auch ?? Abgesehen davon ist der Schlüsselbund für die Hälfte davon ganz ok da sie eh nicht wirklich wichtig sind. Ach ja und danke für die typischen Beleidigungen die man sich hier gleich einhandelt für nix und wieder nix. Meine Passwörter sind übrigens mit Großbruchstaben, Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Gemischt. Grüße
  3. Wer bitte schön kann sich >300 Passwörter merken, die aus allen möglichen Zeichen erstellt wurden? Wer 12345 als PW verwendet, soll sich nicht wundern wenn seine Identität flöten geht und sein Konto geleert wird.
  4. Alternativ Evernote apps und online Mein beispiel Apple : Wo…..6 Email @gmx Dropbox: Ji….ld @gmx Usw Mir reichen diese wenige Angaben um zu wissen was es dann ist Wenn ich ein passwort nicht weiss hab ich Evernote auf PC, handy, ipad um nachzuschauen
    • naja meine Passwörter strecken sich über 40 Zeichen Lang mit Sonderzeichen, Groß-kleinschreibung, zahlen etc. Diese abzutippen würde mir einfach zu lang dauern. Deswegen bin ich froh dass ich da 1Password habe. Zudem zeigt es mir an wenn meine Passwörter z.b 3-6 Monate alt sind so kann ich wieder mithilfe des Generators ein neues Passwort erstellen und das alte ersetzen, mit nur wenigen Klicks.

Die Kommentare sind geschlossen.