27. August 2014

Sascha Boldt

1&1 beklagt sich über O2 und E-Plus Fusion

United Internet lässt die Fusion von Telefónica und E-Plus  erneut prüfen. Der börsennotierte Internet-Provider, welcher unter anderem hinter Marken wie 1&1 steht, sah sich bei den vorausgegangenen Verhandlungen benachteiligt. 

o2eplus-564x299

Die bereits genehmigte Fusion von Telefónica und E-Plus wird nun erneut durch die EU-Komission geprüft. Der Internet-Provider United Internet gab an, bei Verhandlungen benachteiligt worden zu sein. Zudem wirft man Telefónica vor Scheinverhandlungen geführt zu haben. Telefónica wollte ein Fünftel seiner Netzkapazitäten, sowie bis zu 600 Shops an den Mobilfunker Drillisch abgeben, um die Bedenken der EU-Komission zu zerstreuen.

United Internet geht davon aus, dass dies von vorneherein das Ziel von Telefónica war. Das Unternehmen führt eine enge Partnerschaft mit Drillisch und die Bedrohung durch den Mobilfunkprovider ist vergleichsweise gering. Stärke Konkurrenten wie 1&1 würden somit benachteiligt. Betreiber wie O2, Telekom und Vodafone könnten ihre Marktmacht ausnutzen und die Preise anheben. Der Zusammenschluss von Telefónica und E-Plus sollte im Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden.

14 Gedanken zu „1&1 beklagt sich über O2 und E-Plus Fusion“

  1. Glaube nicht das die Fusion was bewirkt, es werden wahrscheinlich viele Kunden abspringen wie damals beim 5-ten mobilfunkanbieter in Deutschland Namens Quam, der nach der Fusion bleite geworden ist…
  2. 1&1… Was ein Scheißverein – entschuldigt die Ausdrucksweise… ich habe mal für die gearbeitet. Nie wieder! Und, ja, Marcel Davis gibt es. Er hat aber nix mit dem grottenschlechten 1&1-Kundenservice zu tun. Denn seine Position „Leiter Kundenzufriedenheit“ gab es nie. Das war’n PR-Gag.
  3. Ich kann 1und1 (VDSL 50 Mbit) nur empfehlen. Nach einer Störung war mein VDSL- Anschluss innerhalb von wenigen Stunden wieder voll einsatzfähig. Meine Note für den Kundenservice ist sehr gut. Ich schließe gerne wieder ein 2-Jahres Vertrag mit 1&1 ab (Verängerung kurz vor Ablauf des alten Vertrag)
    • Kann ich nur bestätigen. Gibt keinen besseren als 1&1. Schon allein die Bereitstellung der neuesten FritzBox 7490 gegen eine kleine Gebühr,ist einmalig. Dazu gibt es natürlich alle Einwahldaten, um gegebenenfalls einen andere Router einer anderen Firma zu nutzen. Vodafoon ist hier führend als bestes Beispiel, wie man es nicht macht.
      • Was ist das für ein Anbieter und was war die Ursache der Störung? Eine Störung ist nicht mit einer anderen vergleichbar.
  4. Die 3 Mobilfunkanbieter werden definitiv ihrer Marktmacht ausnutzen. Das ist nun mal Marktwirtschaft. Wir werden uns noch gewaltig umgucken. Irgendwo müssen ja die stedig fallenden Roaminggebühren wieder eingespielt werden. Hier hat die EU- Komission gewaltig versagt.
  5. Bin auch super zufrieden. All Net Flat, mit 2Gb, D2 Netz, Mobilflat, Festnetzflat, für 29€/Monat. Ungeschlagen, bei dem Netz von D2.
  6. 1&1 ist abzocke. Nach 2 Jahren flattern auf einmal Rechnungen in Höhe von bis zu 200€ ins Haus, und eine Kündigung ist auf Grund des extra schlechten Kundendienstes nur schwer möglich.

Die Kommentare sind geschlossen.