Home » Apple » 100 Milliarden Dollar: Apples Services-Sparte knackt historische Umsatzmarke
Apple Park - Symbolbild

28. Oktober 2025

Roman van Genabith

100 Milliarden Dollar: Apples Services-Sparte knackt historische Umsatzmarke

Apples Services-Segment war schon seit Jahren neben dem iPhone einer der wichtigsten Umsatzbringer. Wie bedeutend dieser Unternehmensbereich ist, zeigt sich beim Blick auf dessen aktuelle Umsatzentwicklung.

Apple steht kurz davor, mit seinem Servicegeschäft erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar Jahresumsatz zu überschreiten. Wie die Financial Times berichtet, könnte der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr rund 108,6 Milliarden Dollar mit Diensten wie dem App Store, iCloud, Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, AppleCare und Apple Pay umgesetzt haben. Das entspräche einem Zuwachs von etwa 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Schätzungen des Analyseunternehmens Visible Alpha.

Sollten sich die Prognosen bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen bestätigen, wäre Apples Services-Sparte größer als der gesamte Jahresumsatz von Konzernen wie Disney oder Tesla. Laut Berechnungen von JPMorgan könnte der Bereich inzwischen rund ein Viertel von Apples Gesamtumsatz, aber bis zu die Hälfte des Gewinns ausmachen.

Was alles in Apples Services-Erlöse fließt

Zu den Einnahmen tragen auch milliardenschwere Partnerschaften bei, etwa der Vertrag mit Google, das als Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten eingestellt ist.

Bemerkenswert ist das Umsatzwachstum trotz wachsender rechtlicher Risiken. In den USA droht Apple eine Kartellklage des Justizministeriums, während in Europa neue Vorgaben aus dem Digital Markets Act die Gebühren im App Store – bislang bis zu 30 Prozent auf digitale Käufe – unter Druck setzen könnten.

Erlöse dürften weiter kräftig sprudeln

Analysten gehen dennoch davon aus, dass der Anteil der Services am Gesamtgeschäft weiter steigt. Neben dem Ausbau digitaler Dienste setzt Apple zunehmend auf exklusive Medienrechte, etwa den 700-Millionen-Dollar-Deal zur Übertragung der Formel-1-Rennen in den USA.

Bis Ende des Jahrzehnts könnte der Umsatz aus Services laut Visible Alpha auf rund 175 Milliarden Dollar anwachsen und mehr als 30 Prozent der Gesamterlöse ausmachen. Zum Vergleich: Der iPhone-Umsatz dürfte im laufenden Geschäftsjahr etwa 200 Milliarden Dollar erreichen und damit rund die Hälfte der insgesamt geschätzten 415 Milliarden Dollar Umsatz ausmachen.

Schreibe einen Kommentar