Die besten Apps mit Markdown als Auszeichnungsmethode
![]() |
![]() |
Mit Markdown bezeichnet man eine vereinfachte formatierte Ausgabesprache. Ziel von Markdown ist es, auch in seinem Rohformat noch gut lesbar zu sein. Meist wird Markdown in vereinfachten Content Management Systemen, Artikelsystemen, Wikis, Readme-Dateien oder aber auch in E-Mails verwendet.
Auch in der mobilen Welt ist es möglich seine Texte, Anleitungen, E-Mails o.Ä. mit Markdown zu realisieren.
Wie schon erwähnt, ist Markdown auch in seinem Rohformat gut lesbar, da z.B. für einen Punkt einer Liste ein einfaches * (Sternchen) genügt, für eine Überschrift ein # (Raute), oder aber für ein Unterstrichenes Wort davor ein _ Unterstrich davor und dahinter genügt.
Wir würden euch gern folgende Apps vorstellen, in denen die Auszeichnung über Markdown erfolgt:
- Markdown Mail
- Nocs – text editor with Dropbox & Markdown
- iMarkdown
- WriteUp – Notes with Dropbox
Weiterlesen für Details.
MarkdownMail
Bei MarkdownMail handelt es sich um einen E-Mail Client bei schreiben von Mails ausschließlich mit der Markdown Auszeichnung erfolgt. Beim versenden der Mail wandelt die App Markdown dann zu HTML um.
Nocs – text editor with Dropbox & Markdown
Nocs ist ein einfacher Texteditor mit Anbindung zu Dropbox. Dabei werden die in Markdown erstellten Texte in Dropbox gesichert. Dabei lassen sich die Textfiles in Kategorien zuordnen, durchsuchen, mit Bildern versehen oder per Social Netzwerk oder E-Mail sharen.
iMarkdown
iMarkdown ist die kleine Tochter von Nocs. Auch hier lassen sich Texte in Markdown erfassen und ablegen. Doch hier ist nur ein einfaches versenden per Mail möglich.
WriteUp – Notes with Dropbox
Ähnlich wie in Nocs auch, bietet WriteUp einen Text Editor. Hierzu befindet sich über dem Tastenfeld eine Toolbar mit häufig genutzten Markdown Funktionen. Auch hier lassen sich die Texte erfassen, ablegen und anschließend sharen. Als zusätzliches Feature bietet WriteUp eine Versionierung der Texte.



Diese Seiten haben den Beitrag verlinkt: